106 Jahre SV Waldhof!

106 Jahre SV Waldhof!Die Feierlichkeiten zum heutigen 106. Geburtstag unseres Vereins finden ab 18:30 Uhr vor dem Gründungshaus in der Hubenstraße 20 statt. Anbei noch einmal die Einladung zur Veranstaltung:

Einladung zur Enthüllung der Waldhof-Gedenktafel

Liebe Waldhof-Fans,

der ein oder andere hat es vielleicht schon im SVW-Stadionmagazin gegen den KSC gelesen: Um unseren geliebten Verein noch stärker in der Stadt zu präsentieren und um am Geburtsort unseres SV Waldhof Mannheim 07 e.V. zu erinnern, wird PRO Waldhof e.V. am 11. April 2013, ab 18.30 Uhr, eine Gedenktafel in der Hubenstraße 20 auf dem Waldhof enthüllen. Wie genau das gute Stück aussieht ist natürlich noch streng geheim, aber das Design kann nur positiv überraschen. Wir möchten alle Interessierten an dieser Stelle herzlich einladen, uns an diesem schönen Tag beizuwohnen und mit uns den 106. Geburtstag des SVW zu feiern. Selbstverständlich wird PRO Waldhof für einen würdevollen Rahmen sorgen.

Bereits ab 17.30 Uhr wird es eine kleine historische Waldhoftour, geleitet durch das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen, geben. Diese startet an der Gaststätte “Spiegelschlöss’l”, Spiegelfabrik 314 auf dem Luzenberg und endet am Veranstaltungsort in der Hubenstraße 20.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Euren Besuch!

PRO Waldhof e.V.

Austellung: „Tatort Stadion2“ vom 15.04.2013 bis 25.04.2013

Austellung: "Tatort Stadion2" vom 15.04.2013 bis 25.04.2013„Tatort Stadion 2“ – eine Ausstellung vom 15.04.2013–25.04.2013 in der Jugendkirche. Unter der Schirmherrschaft der Söhne Mannheims.

Gemeinsam mit dem Sportkreis Mannheim, dem Fanprojekt MA/LU, PRO Waldhof und weiteren Kooperationspartnern gibt’s eine interessante Ausstellung zu Fußball und Diskriminierung, die 10 Tage vom 15.04.2013 bis zum 25.04.2013 in der Jugendkirche Mannheim (Speckweg 14, 68305 Mannheim) zu sehen sein wird. Begleitet wird die Ausstellung von mehreren Vorträgen.

15.04.2013, 18:30 Uhr: Eröffnung, Thema: Fankulturen im Fußball zwischen Panikmache sozialer Arbeit, polizeilichen Maßnahmen und notwendiger Konfliktschlichtung, Referent: Gerd Dembowski

18.04.2013, 19:00 Uhr: Die Ultras – Fußballfans und Fußballkulturen in Deutschland, Referent: Jonas Gabler

25.04.2013, 19:00 Uhr: Die unschöne Seite der schönsten Nebensache der Welt – Rechtsextremismus und Diskriminierung im Fußball, Referent: Gerd Wagner und die Koordination Fanprojekte.

Öffnungszeiten: TÄGLICH von 14:30 bis 18:00 Uhr

Führungen für Schulklassen / Gruppen auf Anfrage bei Martin Willig unter: willig@sportkreis-ma.de

Waldhof gewinnt erstmals im Kalenderjahr 2013: 1:0 in Elversberg

Waldhof gewinnt erstmals im Kalenderjahr 2013: 1:0 in ElversbergAm Mittwochabend war die Durststrecke im Kalenderjahr 2013 endlich vorbei: Unsere Buwe konnten sich nach einem großen Kampf in Elversberg mit 1:0 durchsetzen. Dabei zeigten sich unsere Blau-Schwarzen nach der Freistellung Seberts und dem Rücktritt Hollichs deutlich verbessert zu den vorausgegangenen Partien. Besonders auffällig war dabei, dass der Gastgeber Elversberg schon sehr früh attackiert wurde, indem die Elf um unseren Interimstrainer Andreas Clauß ein starkes Pressing spielte. So hatte unsere Mannschaft auch schon früh Chancen in Führung zu gehen und dies gelang dann auch in der 23. Spielminute, als Jure Colak nach einem Wassey-Freistoß zum verdienten 0:1 Treffer einköpfen konnte. Kurz darauf wackelte auch der Pfosten, als Massih Wassey mit einem Distanzschuss schon den Elversberger Keeper Kenneth Kronholm überwunden hatte. Weitere Chancen waren die Folge, doch das erlösende zweite Tor wollte nicht fallen. Aber auch die Drangphase der Gastgeber gegen Ende der Partie konnte an diesem Tag durch einen großen Kampf überstanden werden, sodass die ersten drei Punkte in diesem Jahr auf der Habenseite standen. Die mitgereisten 150 Waldhof-Fans jubelten daraufhin ausgelassen auf dem Zaun des Stadions und die erste Laola der Rückrunde wurde mit der Mannschaft gefeiert. Nun geht es am morgigen Samstag zu der zweiten Garde des SC Freiburg, wo die nächsten drei Punkte eingefahren werden sollten. Schließlich holten unsere Buwe noch nie drei Punkte im Möslestadion – das sollte sich nun endlich ändern!

Waldhof gewinnt erstmals im Kalenderjahr 2013: 1:0 in Elversberg

Faninfos für SC Freiburg II

Faninfos für SC Freiburg II Das Spiel findet am Samstag, den 06.04.2013, um 14.00 Uhr im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengrade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen bis 1,50 Meter, 5 große Schwenkfahnen und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken)

nicht erlaubt: Doppelhalter. Ebenso sind Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion nicht erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 08:40 Uhr

Karlsruhe Hbf an 09:32 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 10:01 Uhr

Offenburg an 10:49 Uhr
Offenburg ab 11:07 Uhr

Freiburg Hbf an 11:55 Uhr
Freiburg Hbf ab 12:10 Uhr

Freiburg-Littenweiler an 12:18 Uhr

Zurück

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr

Freiburg Hbf an 16:48 Uhr
Freiburg Hbf ab 17:03 Uhr

Offenburg an 17:51 Uhr
Offenburg ab 18:02 Uhr

Karlsruhe Hbf an 18:48 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 19:25 Uhr

Mannheim Hbf an 20:18 Uhr

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel. Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren. Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt). Links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße.

Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollpreis: 6,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 4,00 €

Einladung zur Enthüllung der Waldhof-Gedenktafel

Einladung zur Enthüllung der Waldhof-Gedenktafel Liebe Waldhof-Fans,

der ein oder andere hat es vielleicht schon im SVW-Stadionmagazin gegen den KSC gelesen: Um unseren geliebten Verein noch stärker in der Stadt zu präsentieren und um am Geburtsort unseres SV Waldhof Mannheim 07 e.V. zu erinnern, wird PRO Waldhof e.V. am 11. April 2013, ab 18.30 Uhr, eine Gedenktafel in der Hubenstraße 20 auf dem Waldhof enthüllen. Wie genau das gute Stück aussieht ist natürlich noch streng geheim, aber das Design kann nur positiv überraschen. Wir möchten alle Interessierten an dieser Stelle herzlich einladen, uns an diesem schönen Tag beizuwohnen und mit uns den 106. Geburtstag des SVW zu feiern. Selbstverständlich wird PRO Waldhof für einen würdevollen Rahmen sorgen.

Bereits ab 17.30 Uhr wird es eine kleine historische Waldhoftour, geleitet durch das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen, geben. Diese startet an der Gaststätte „Spiegelschlöss’l“, Spiegelfabrik 314 auf dem Luzenberg und endet am Veranstaltungsort in der Hubenstraße 20.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf Euren Besuch!

PRO Waldhof e.V.

Tischkickerturnier von PRO Waldhof und dem Fanprojekt MA/LU

Tischkickerturnier von PRO Waldhof und dem Fanprojekt MA/LULiebe Tischkickerfreunde,

am 13. April 2013, vor unserem Heimspiel gegen die zweite Garde des FSV Mainz 05 wird PRO Waldhof zusammen mit dem Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen ein Tischkickerturnier veranstalten. Dazu ist jeder Interessierte aus der Fanszene herzlich eingeladen. Bitte meldet uns von PRO Waldhof bis Mittwoch, den 10.4.2013, zwei Spieler an, wenn Ihr daran teilnehmen wollt. Einzelpersonen können sich ebenfalls gerne anmelden, vielleicht können wir einen Kicker-Partner für Euch finden. Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 16 Mannschaften begrenzt. Weitere Details zur Uhrzeit und dem Spielablauf erhaltet Ihr in den kommenden Tagen an dieser Stelle. Austragungsort wird das Fan-Café des Fanprojektes sein.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Kontakt unter: achim.schroeder@pro-waldhof.de

PRO Waldhof e.V.

SVW mit Generationenwechsel auf sportlicher Ebene

SVW mit Generationenwechsel auf sportlicher EbeneAm gestrigen Abend schlug es ein wie eine Bombe: Unser SV Waldhof stellte nach einem Gespräch den bisherigen sportlichen Leiter und Ehrenspielführer Günter Sebert von seinen Aufgaben frei und erklärte Jürgen Kohler, den Weltmeister von 1990, zu seinem Nachfolger. Daraufhin trat unser bisheriger Trainer Reiner Hollich von seinem Amt als Cheftrainer zurück, sodass heute in Elversberg Andreas Clauß unsere Buwe als Interimstrainer betreuen wird. Wir von PRO Waldhof wollen es an dieser Stelle nicht versäumen, dem Gespann Sebert-Hollich auf diesem Wege ein großes Dankeschön mitzuteilen, aber auch Jürgen Kohler willkommenzuheißen. Die Entscheidung unseres SVW-Präsidiums ist nach den Ergebnissen des Kalenderjahres 2013 nachvollziehbar und soll einen Generationenwechsel für die Zukunft darstellen. Dabei soll die geleistete Arbeit Seberts und Hollichs aber nicht in Vergessenheit geraten, als die beiden unsere Mannschaft in wirtschaftlich schlechten Zeiten übernahmen und zum Aufstieg im Sommer 2011 in die Regionalliga geführt hatten. Danke hierfür und bleibt unserem SV Waldhof treu!

Zwei Partnerstädte auf dem Weg zur Fußball-Freundschaft

Zwei Partnerstädte auf dem Weg zur Fußball-FreundschaftPRO Waldhof und Swansea City knüpfen erste Kontakte

(wy) Seit nun fast 56 Jahren pflegt die Stadt Mannheim eine Städtepartnerschaft mit der walisischen Metropole Swansea, die ihrerseits etwa 230.000 Einwohner beherbergt. Als der Fanclub „Krauts“ vor drei Jahren auf einer seiner jährlichen Touren auf die Insel in Swansea Station machte, reifte der Entschluss, eine internationale Fan-Freundschaft anzustoßen. Klar, die Voraussetzungen der beiden Klubs könnten unterschiedlicher nicht sein. Auf der einen Seite Swansea City, das in der renommierten Premier League für Furore sorgte, auf der anderen der SV Waldhof, der seit Jahren versucht, der Viertklassigkeit zu entrinnen. In einem ersten Austausch wurde nun jedoch ein Kontakt zwischen der Fanseite Waldhofs und Swanseas begründet. Ab sofort wird in regelmäßigen Abständen an dieser Stelle und im SVW-Stadionmagazin über Swansea City berichtet, über den Verein, Erfolge, aber auch Fanaktionen oder Portraits. Auch im Stadionheft von Swansea City wird angeregt, gleichwohl über den SV Waldhof zu berichten, um sich gegenseitig bekannter zu machen. Sollte sich dieser Ansatz positiv gestalten, wäre es der erste von drei bereits ins Auge gefassten Schritten, um die Freundschaft zu vertiefen. Warten wir’s ab und gestalten wir es mit.

Sieg im Ligapokal

Erst wenige Wochen ist es her, da durfte der Klub Swansea City den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feiern. Nach einem klaren und ungefährdeten 5:0-Erfolg gegen den Viertligisten und Pokalschreck Bradford City feierten die „Schwäne“, wie sie in England liebevoll genannt werden, zum ersten Mal den Gewinn des Ligapokals. Unter Trainer Michael Laudrup wurde im Halbfinale mit dem FC Chelsea (2:0, 0:0) der letzte noch verbliebene Titelfavorit eliminiert. Am 24. Februar 2013 verfolgte 33.000 mitgereiste Anhänger aus Swansea den höchsten Endspielsieg in der Geschichte des Ligapokals. Die Tore für Swansea erzielten Nathan Dyer (2), Jonathan DeGuzman (2) und Michu, das Tor hütete der Deutsche Gerhard Tremmel. Der Gewinn im Ligapokal berechtigt die Waliser, in der kommenden Saison im UEFA-Pokal anzutreten.

Zwei Partnerstädte auf dem Weg zur Fußball-Freundschaft

Faninfos für SV Elversberg

Faninfos für SV ElversbergGespielt wird am 03.04.2013, um 19:00 Uhr, im Waldstadion Kaiserlinde in Spiesen-Elversberg. Als Gästeblock steht der Blöcke A1 (Stehplatz) und A2 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich Nord-Westen des Stadiongeländes.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Tromeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Aufgrund des Termines unter der Woche wird von einer Bahnfahrt per „Bummelzug“ abgeraten.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Frankfurt bis zum Dreieck Viernheim, dort weiter Richtung Saarbrücken. Fahren Sie auf der Autobahn A6 bis zum Kreuz-Neunkirchen. Wechseln Sie dort auf die A8 in Richtung Luxembourg/Trier/A1/Saarlouis/Neunkirchen. Folgen Sie der A8 und fahren Sie die Ausfahrt 21-Elversberg ab. Nachdem Sie die Autobahn verlassen haben, fahren Sie nach rechts (Schilder nach St. Ingbert/Elversberg). Das Waldstadion Kaiserlinde befindet sich nun nach ca. 500 Metern auf der linken Seite.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Lindenstraße 1
66583 Spiesen-Elversberg

Eintrittspreise:

Stehplatz: 8,00 €
4,00 € ermäßigt
Sitzplatz: 18,00 €