PRO Waldhof stellte Anfrage beim Innenministerium

PRO Waldhof stellte Anfrage beim InnenministeriumAm 13.11.2013 tagte der Innenausschuss des Landtags Baden-Württemberg zum Thema „Gewaltprävention bei Fußballspielen“. Veranlasst wurde diese Sitzung durch einen Antrag der Grünen-Fraktion, die nach den Ereignissen rund um das Heimspiel gegen die Kickers Offenbach die Wirksamkeit des Sicherheitskonzepts und der Präventionsarbeit der Fanprojekte hinterfragen wollte. Aus der Pressemitteilung dieser Ausschusssitzung geht hervor, dass „in Mannheim/Ludwigshafen derzeit die größte Problemfanszene in Baden-Württemberg“ bestehe.

Da diese Aussage natürlich in Diskussionen über etwaige Maßnahmen gegen unsere Fanszene eine gewisse Sprengkraft haben kann, interessiert uns als Fandachverband der Waldhof-Fans insbesondere, auf Grundlage welcher Zahlen diese Aussage getroffen wurde. Daher hat PRO Waldhof e.V. eine Anfrage an das Innenministerium Baden-Württemberg gestellt, um dies in Erfahrung zu bringen. Die Antwort wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Demnach gibt es nach Aussagen aus dem Ministerium keine belastbaren und vergleichbaren Daten über die Fußballfanszenen des Landes, anhand derer man Aussagen wie die obige belegen könnte. Der Stigmatisierung der SVW-Anhängerschaft als die landesweit problematischste liegen also nicht konkrete, amtlich oder wissenschaflich ermittelte, Zahlen (z.B. von rechtskräftig verurteilten Straftätern) zugrunde, sondern einzig und allein subjektive Schätzungen der „szenekundigen“ Beamten an den verschiedenen Standorten. Es ist unserer Meinung nach unverantwortlich und vereinsschädigend, auf Basis subjektiv geschätzer Zahlen eine solche Aussage über die Fans unseres Sportvereins zu treffen. Von staatlichen Behörden wie der Polizei und dem Innenministerium muss man eigentlich eine andere Arbeitsweise erwarten können.

Faninfos für Mainz

Faninfos für MainzGespielt wird am 21.02.2014, um 19 Uhr, wie schon angekündigt nicht am Bruchweg, sondern in der neuen Arena am Europakreisel. Als Gästeblock stehen Block J (Stehplatz) und Block I (Sitzplatz) zur Verfügung.

Fanutensilien:

Im Gästeblock sind folgende Sachen erlaubt:

– zwei Megaphone
– zwei Trommeln – unten offen oder einsehbar
– Fahnen (mit einem Fahnenstock der nicht länger als 1,5 Meter ist)
– Zaunfahnen (Unten am Zaun, die Werbebande darf allerdings nicht überhängt werden und muss freigehalten werden, da sonst in Zukunft keine Banner mehr am vorderen Zaun erlaubt werden können. Das Fluchttor muss noch zu öffnen sein. An die Sicherheitsglaswand am Treppenaufgang und am unteren Trennzaun zu Block K dürfen auch Banner gehängt werden.)
– drei größere Schwenkfahnen
– 20 Doppelhalter

Nicht erlaubt sind:

– Blockfahnen

Sollte der Platz für Zaunfahnen erschöpft sein, müssen die überzähligen Zaunfahnen beim Ordnungsdienst abgegeben werden und können nicht mit in den Block genommen werden. Ein „einschmuggeln“ ins Stadion wird als Täuschungsversuch gesehen und mit einem Stadionverweis (für dieses Spiel) geahndet.

Rucksäcke können nicht mit in das Stadion genommen werden, können aber am Eingang beim Ordnungsdienst abgegeben werden und dort nach dem Spiel auch wieder abgeholt werden.

Digitalkameras sind erlaubt, sofern es sich um Kompaktkameras im Hosentaschenformat handelt und die Bilder nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Verboten sind dagegen Spiegelreflexkameras jeglicher Qualität, sämtliche Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras. Ebenfalls verboten sind Videokameras.

Das Mitnehmen von Getränken ins Stadion ist leider nicht gestattet.

Anfahrt:

per Bahn:

Hinfahrt:
Mannheim Hbf ab 16:12Uhr
Mainz Hbf an 17:37 Uhr

Zurück:
Mainz Hbf ab 21:51 Uhr
Mannheim Hbf ab 23:07 Uhr

Für die Verbindung kann das Rheinland-Pfalz-Ticket genutzt werden, z.B. 39,- Euro für 5 Personen.

Vom Bahnhof zum Stadion und zurück werden Shuttle-Busse eingesetzt.

per PKW:

Von Mannheim aus auf die A6/A67 Richtung Frankfurt. Am Darmstädter Kreuz der A67 in Richtung Mainz/Köln folgen. Am Rüsselsheimer Dreieck Richtung Bingen/Mainz wechseln. Bei der Ausfahrt Mainz-Finthen die Autobahn Richtung Mainz-Drais/Mainz-Gonsenheim verlassen. Nach ca. 1,5 Kilometern im Kreisverkehr die erste Ausfahrt Eugen-Salomon-Straße nehmen.

Einen genauen Plan über die Parkplätze findet ihr hier: http://www.mainz05.de/mainz05/stadion/anfahrt.html

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Für Fanbusse (uns wurden keine gemeldet) stehen Parkplätze am Gästeblock zur Verfügung. Pro Bus kostet das Parken 10,- Euro. Ebenso für weitere 70 Pkw’s die dort kostenfrei parken können. Zufahrt ist hier über die Koblenzer Straße.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Eugen-Salomon-Straße 1
55128 Mainz

Eintrittspreise:

10,00 € Vollzahler
6,00 € ermäßigt

Diese Preise gelten für Sitz- sowie Stehplatzkarten.

Alsenweg-Pokal 2014 ein voller Erfolg / Commando sichert sich den Titel

Alsenweg-Pokal 2014 ein voller Erfolg / Commando sichert sich den TitelEin äußerst kurzweiliges Fanturnier erlebte die Fanszene am vergangenen Samstag in der Herbert-Lucy-Halle am Alsenweg. Besonders erfreulich, dass nach der zuletzt abnehmenden Tendenz an mitspielenden Fanclubs, in diesem Jahr – trotz der kurzfristigen Absage zweier Teams – wieder mehr Sportfreunde die Lust packte, gegen das runde Leder zu treten. Pünktlich ab 11.30 Uhr starteten zwölf Fanclubs ins Turnier, um den Sieger unseres neuen, großen Wanderpokals zu ermitteln. Darunter auch zwei Mannschaften befreundeter Fans aus Worms und Basel. Als Veranstalter waren wir nicht nur mit dieser Teilnehmerzahl äußerst zufrieden, sondern auch mit dem Interesse der übrigen Fans. Auf einer gut gefüllten Tribüne ließen es sich die Kiebitze aller Fanclubs bei ernsten und nichternsten Gesprächen sowie der bevorzugten Einnahme des ein oder anderen Ureichs gut gehen. Auch das hat dieser Tag wieder einmal gezeigt: Trotz Vielschichtigkeit, unterschiedlicher Prioritäten und hin und wieder auch Meinungsverschiedenheiten, versteht sich diese Fanszene in erster Linie als Einheit und geht respektvoll miteinander um.

Das Eröffnungsspiel bestritten WikiWaldhof, welche mit äußerst jungen Torhütern beeindruckten, und die Beese Buwe (0:2). Letztere setzten sich am Ende in dieser starken Gruppe als Gruppenerster durch. Genauso wie das Commando Mannheim, die bei ihrer ersten Turnierteilnahmen einen starken Eindruck hinterließen und es folgerichtig als Gruppenzweiter auf Anhieb ins Halbfinale schafften. Aus den zahlreichen spannenden Vorrundenpartien stach insbesondere noch das hart umkämpfte Duell des Commando gegen die Weekend Warriors aus Basel hervor (1:0).

In Gruppe 2 machte der Fanlcub Waldhoffans gegen Gewalt mit zwei weiblichen Feldspielern auf sich aufmerksam, musste sich aber zum Auftakt einer in diesem Jahr deutlich stärkeren Mannschaft der Ultras Mannheim geschlagen geben (0:2). Ebenfalls stark verbessert und kaum wiederzuerkennen, zeigte sich die Mannschaft der Supporters Worms. Galten sie bei ihrer letzten Turnierteilnahme noch als Punktelieferant, spielten die Niebelungenstädter in diesem Jahr einen gepflegten Ball und verpassten nur aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses denkbar knapp den Einzug ins Halbfinale. Der gelang dafür UM99, die sich, neben den gewohnt souveränen Hendsemer Jungs, im entscheidenden Vorrundenspiel mit einem 2:1 gegen die City-Boys 85 für die Runde der besten vier qualifizieren konnten.

Beide Halbfinals bewegten sich dann auf ausgeglichenem Niveau. Den Beese Buwe gelang ein knappes 1:0 gegen die UM99, während das Commando die Hendsemer Jungs mit dem gleichen Ergebnis bezwang. Das Finale gestaltete sich dann jedoch eindeutiger. Mit 3:0 gewann das Commando deutlich und ließ keine Zweifel aufkommen. Im kleinen Finale unterlag UM99 etwas unglücklich den Hendsemer Jungs mit 1:3.

Alsenweg-Pokal 2014 ein voller Erfolg / Commando sichert sich den Titel
Sieger des Alsenweg-Pokals 2014: Commando Mannheim.

PRO Waldhof dankt euch für eure engagierte Teilnahme auf dem Platz. In Erinnerung bleiben viele spannende und umkämpfte, jedoch faire Spiele. Die aktive Teilnahme abseits des Spielfelds, beim Auf- und Abbau, hätte dagegen etwas tatkräftiger ausfallen können. Im nächsten Jahr werden wir da aber sicherlich einen Weg finden, euch noch mehr einzubinden. Es ist euer Fandachverband, es ist euer Fanturnier, also bringt euch ein!

Ein großes Dankeschön an diejenigen, die mit angepackt haben und durch ihren Einsatz Veranstaltungen wie das Fanturnier überhaupt erst ermöglichen. Ebenso Danke an die drei Schiedsrichter! Last but not least, natürlich noch einmal Glückwunsch an den verdienten Sieger Commando Mannheim. Wie man hört, sollen die Kicker ihren Erfolg anschließend noch gebührend in Mannheims Nachtleben gefeiert haben.

Wir hoffen, ihr alle hattet genauso viel Spaß wie wir und freuen uns, euch beim Alsenweg-Pokal 2015 wieder in der Herbert-Lucy-Halle begrüßen zu dürfen.

Gruppen für den Alsenweg-Pokal 2014 ausgelost / Vorverkauf für Offenbach beim Turnier

Gruppen für den Alsenweg-Pokal 2014 ausgelost / Vorverkauf für Offenbach beim TurnierBeim gestrigen PRO Waldhof-Stammtisch wurden die beiden Gruppen für den am kommenden Samstag, den 15.02.2014, stattfindenden Alsenweg-Pokal 2014 ausgelost. Demnach werden die Mannschaften von Wikiwaldhof und den Beese Buuwe um 11.30 Uhr den Fanclub-Hallenpokal in der Herbert-Lucy-Halle eröffnen. Das Finale um den neu gestifteten Wanderpokal wird gegen 18.30 Uhr ausgetragen.

Zudem bietet PRO Waldhof in Absprache mit der SVW-Geschäftstelle während des gesamten Turniertages vor Ort einen Kartenvorverkauf für das Gastspiel unseres SVW in Offenbach. Der Stehplatz ist für 11 € (Vollzahler) und 9 € (ermäßigt), der Sitzplatz für 17 € (Vollzahler) und 12 € (ermäßigt) erhältlich. Die Tickets enthalten jeweils einen Euro Vorverkaufsgebühr.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Spielplan Alsenweg-Pokal 2014

Gruppe 1

  • Wikiwaldhof
  • Beese Buuwe
  • Kroatenfraktion
  • UM99-Förderkreis
  • Commando Mannheim
  • Weekend Warriors Basel
  • Strike Force

1. Wikiwaldhof – Beese Buuwe 11.30 Uhr
2. Kroatenfraktion – UM99-Förderkreis 11.48 Uhr
3. Commando Mannheim – Weekend Warriors BS 12.06 Uhr
4. Strike Force – Wikiwaldhof 12.24 Uhr
5. Beese Buuwe – Kroatenfraktion 12.42 Uhr
6. UM99-Förderkreis – Commando Mannheim 13.00 Uhr
7. Weekend Warriors BS – Strike Force 13.18 Uhr
8. Wikiwaldhof – Kroatenfraktion 13.36 Uhr
9. Beese Buuwe – UM99-Förderkreis 13.54 Uhr
10. Commando Mannheim – Strike Force 14.12 Uhr
11. Weekend Warriors BS – Wikiwaldhof 14.30 Uhr
12. Beese Buuwe – Commando Mannheim 14.48 Uhr
13. Kroatenfraktion – Weekend Warriors BS 15.06 Uhr
14. UM99-Förderkreis – Strike Force 15.24 Uhr
15. Wikiwaldhof – Commando Mannheim 15.42 Uhr
16. Beese Buuwe – Weekend Warriors BS 16.00 Uhr
17. Kroatenfraktion – Strike Force 16.18 Uhr
18. UM99-Förderkreis – Wikiwaldhof 16.36 Uhr
19. Beese Buuwe – Strike Force 16.54 Uhr
20. Kroatenfraktion – Commando Mannheim 17.12 Uhr
21. UM99-Förderkreis – Weekend Warriors BS 17.30 Uhr

Gruppe 2

  • Waldhoffans gegen Gewalt
  • Ultras Mannheim 99
  • Sups Worms
  • Hendsemer Jungs
  • Derbysieger
  • DoppelPass
  • City Boys 85

1. Waldhoffans gegen Gewalt – UM99 11.39 Uhr
2. Sups Worms – Hendsemer Jungs 11.57 Uhr
3. Derbysieger – DoppelPass 12.15 Uhr
4. City Boys 85 – Waldhoffans gegen Gewalt 12.33 Uhr
5. UM99 – Sups Worms 12.51 Uhr
6. Hendsemer Jungs – Derbysieger 13.09 Uhr
7. DoppelPass – City Boys 85 13.27 Uhr
8. Waldhoffans gegen Gewalt – Sups Worms 13.45 Uhr
9. UM99 – Hendsemer Jungs 14.03 Uhr
10. Derbysieger – City Boys 85 14.21 Uhr
11. DoppelPass – Waldhoffans gegen Gewalt 14.39 Uhr
12. UM99 – Derbysieger 14.57 Uhr
13. Sups Worms – DoppelPass 15.15 Uhr
14. Hendsemer Jungs – City Boys 85 15.33 Uhr
15. Waldhoffans gegen Gewalt – Derbysieger 15.51 Uhr
16. UM99 – DoppelPass 16.09 Uhr
17. Sups Worms – City Boys 85 16.27 Uhr
18. Hendsemer Jungs – Waldhoffans gegen Gewalt 16.45 Uhr
19. UM99 – City Boys 85 17.03 Uhr
20. Sups Worms – Derbysieger 17.21 Uhr
21. Hendsemer Jungs – DoppelPass 17.39 Uhr

Finalrunde

Halbfinale
1. Gruppe 1 – 2. Gruppe 2 18.00 Uhr
1. Gruppe 2 – 2. Gruppe 1 18.12 Uhr

anschließend Siebenmeterschießen um Platz 3

Finale um 18.30 Uhr

Infos zum Alsenweg-Pokal 2014 am 15. Februar 2014 / Aufruf zur Mithilfe und Kuchenspende

Infos zum Alsenweg-Pokal 2014 am 15. Februar 2014 / Aufruf zur Mithilfe und KuchenspendeHallo Waldhof-Fans, am kommenden Samstag steigt mit dem Alsenweg-Pokal 2014 das alljährliche PRO Waldhof-Fanclub-Hallenturnier. Es freut uns, dass wir diesmal auch jeweils eine Mannschaft aus Basel und Worms begrüßen dürfen. Die Anfragen an die befreundeten Fanlager aus Braunschweig und Frankfurt waren leider, aber verständlicherweise, nicht von Erfolg geprägt, da sowohl der BTSV als auch die SGE an diesem Tag in der Bundesliga aktiv sind. Insgesamt werden am 15. Februar 2014 nun 14 Mannschaften teilnehmen.

Wer sich die Namen der teilnehmenden Teams anschaut, wird schnell feststellen, dass hier verschiedenste Fanclubs und Fangruppierungen vertreten sind, welche sich im Ausleben ihrer Art Fan zu sein teilweise stark unterscheiden. Die PRO Waldhof-Turniere sind seit jeher von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt, denn so sehr sich die Ansichten der einzelnen Fanclubs unterscheiden mögen, hatte man schon immer einen gemeinsamen Nenner: unseren SV Waldhof. Natürlich hoffen wir auch diesmal wieder auf eine engagierte aber jederzeit faire Spielweise, so dass die Schiedsrichter, welche auch allesamt aus der Fanszene stammen, wenig bis gar nicht eingreifen müssen.

Der Alsenweg-Pokal 2014 startet um 11:30 Uhr, das Finale wird um 18:30 Uhr ausgetragen. Die Spieldauer beträgt 8, ab dem Halbfinale 10 Minuten, jeweils ohne Pause. Die Auslosung der Turniergruppen findet am Dienstag, dem 11.02.2014, im Rahmen des öffentlichen PRO Waldhof-Fanstammtisches statt.

Der Erlös aus dem Turnier fließt zu 100% in das geplante Großprojekt zur Neugestaltung der Stadionfassade am Alsenweg. Auch darüber werden euch wir beim PW-Stammtisch informieren.

Während des gesamten Turniertages bieten wir auch wieder kleine Snacks und Getränke zu gewohnt fairen Preisen an. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden. In den letzten Jahren ist es vereinzelt dazu gekommen, dass Spieler und Zuschauer ihre eigenen, meist alkoholischen, Getränke mit in die Halle gebracht haben. Wir bitten darum, diese Unsitte zu unterlassen. Erfrischungsgetränke für die Mitspieler (Wasser etc.) sind hiervon natürlich ausgenommen. Auch Bundesliga-Interessierte werden im Vorraum der Herbert-Lucy-Halle von uns mit einer Übertragung der Spiele per Radio versorgt.

An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal alle Fans des SV Waldhof zur aktiven Mithilfe aufrufen. Genauso, wie Fankultur kein Konsumgut ist, ist PRO Waldhof kein Dienstleister. Veranstaltungen wie der Alsenweg-Pokal verursachen viel Arbeit und bedeuten einen großen Aufwand, welcher in ehrenamtlicher Tätigkeit bewältigt werden muss. Hierfür benötigen wir noch zusätzliche helfende Hände, vor allem für den Auf- und Abbau. Tragt also euren Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei und meldet Euch als Helfer bei Sören Runke (soeren.runke@pro-waldhof.de).

Zudem bitten wir zu beachten, dass wir der Stadt die Halle wieder so übergeben müssen, wie wir sie vorgefunden haben. Deshalb sollte das Kleben von Aufklebern, das Beschmieren von Gebäudeteilen und des Inventars oder gar Sachbeschädigung unbedingt unterlassen werden.

Leider ließ sich bei der Terminfindung eine zeitliche Überschneidung mit dem Testspiel unseres SVW in Großaspach (14 Uhr) nicht vermeiden. Trainer Kenan Kocak hat aber angekündigt, dass er mit der Mannschaft nach der Rückkehr an den Alsenweg noch in der Herbert-Lucy-Halle vorbeischauen wird.

Wir freuen uns auf einen tollen Alsenweg-Pokal 2014 – mit vielen Helfern, spannenden und fairen Spielen und zahlreichen Zuschauern bei freiem Eintritt.

mit blau-schwarzen Grüßen
der PW-Vorstand

Das Teilnehmerfeld beim Alsenweg-Pokal 2014

– Beese Buuwe 07
– City Boys 85
– Commando Mannheim
– Derbysieger
– DoppelPass
– Hendsemer Jungs
– Kroatenfraktion
– Strike Force
– Sups Worms
– UM99
– UM99-Förderkreis
– Waldhoffans gegen Gewalt
– Weekend Warriors Basel
– Wikiwaldhof

Öffentlicher PW-Fanstammtisch am 11.02.2014

Öffentlicher PW-Fanstammtisch am 11.02.2014Liebe Waldhof-Fans,

PRO Waldhof lädt euch am Dienstag, den 11.02.2014, zum öffentlichen PW-Stammtisch ein. Beginn der Veranstaltung, zu welcher alle Waldhoffans, egal ob PW-Mitglied oder nicht, eingeladen sind, ist um 19.07 Uhr im Business Club in der Haupttribüne des Carl-Benz-Stadions. Zufahrt erfolgt hier über den Gartenschauweg.

Die Themen, die wir euch dort vorstellen sowie mit euch besprechen wollen, sind u.a.:

• Rückblick: Fankongress 2014 in Berlin
• Bericht vom Treffen mit Bürgermeister Specht am 05.02.2014
• Infos zum 1. Alsenweg-Pokal am 15.02. inkl. Auslosung der Gruppen
• Vorstellung des neuen, offiziellen SVW-Fanclubs „Waldhoffans gegen Gewalt“ (Die Initiatoren erzählen über ihre Beweggründe und Ziele)

Des Weiteren wollen wir euch das geplante Großprojekt Neugestaltung der Stadion-Fassade am Alsenweg vorstellen. Nachdem seit längerer Zeit diverse Ideen zur Verschönerung der Stadion-Fassade bestanden, konnten wir in den letzten Tagen erste Erfolge auf dem langen Weg zur Umgestaltung erzielen. Die Stadt Mannheim hat einen Vorschlag zur Neugestaltung akzeptiert. Diesen Vorschlag, sowie das Projekt samt seiner geplanten Umsetzung würden wir euch gerne an diesem Abend vorstellen und mit euch besprechen. Ohne eure Unterstützung und Teilnahme ist dieses Megaprojekt allerdings nicht umsetzbar.

Es gibt also einiges Interessantes zu erfahren. Nutzt das Angebot, um euch über euren SVW und die Fanszene auf dem Laufenden zu halten! Zudem bietet ein Stammtisch auch immer die Chance zur Aussprache und Anregungen unter den Fans oder mit dem PW-Vorstand. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Mitreden, mitbestimmen!
der PW-Vorstand

Ein Freund braucht unsere Hilfe!

Raphael „Raphi“ Hügel aus Worms, langjähriger Freund unseres Sportvereins und unserer Fanszene, braucht unsere Hilfe. Er ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt eine Stammzellentransplantation. Bei der erfolgreichen Typisierungsaktion im vergangenen Oktober vor und nach dem Auswärtsspiel unseres SVW bei der Wormatia, war er einer der Hauptorganisatoren. Nachdem er sich zwischenzeitlich auf dem Weg der Besserung befand und noch im März 2013, bei unserem Pokalspiel gegen den KSC, endlich wieder ein Spiel der Buwe live miterleben konnte, hat sich sein gesundheitlicher Zustand nun leider wieder verschlechtert.

Raphi ist ein Kämpfer, aber für diesen Kampf braucht er die Unterstützung von uns allen! Am Sonntag, den 16.02.2014, wird von 11-16 Uhr im Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (Von Steuben Straße 31, 67549 Worms) eine Registrierungsaktion stattfinden. Wenn ihr euch noch nicht als Stammzellenspender registriert habt, dann habt ihr an diesem Tag die Gelegenheit, dies zu machen. Nutzt diese Chance! Für Raphael und viele andere Menschen kann Eure Spende der entscheidende, lebensrettende Schritt sein.

Außerdem könnt Ihr die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) durch eine Geldspende unterstützen (Kontodaten siehe Flyer unten).

Bitte verbreitet diese Info in euren Fanclubs, Verwandten- und Freundeskreisen und kommt am 16. Februar zahlreich nach Worms.

Weiter kämpfen, Raphi!

Blau-schwarze Grüße aus der Quadratestadt
Deine Mannheimer Freunde
________________________________________________________________________________________

Ein Freund braucht unsere Hilfe!

Über 700 Fans diskutierten über die Zukunft des Fußballs

Über 700 Fans diskutierten über die Zukunft des Fußballs

Berlin, 19. Januar 2014: Über 700 Fans von 80 Vereinen aus ganz Deutschland haben am Wochenende in Berlin wieder unter Beweis gestellt, dass Fußballfans in Deutschland nicht nur Woche für Woche das Stadion bunt und laut machen, sondern darüber hinaus aktiv an der Gestaltung des Fußballs teilnehmen können und wollen. Dieser in Europa einmalige Organisationsgrad bietet Vereinen, Verbänden und allen anderen am Fußball Beteiligten die Chance mit Fans in den Dialog zu treten und das Fußballerlebnis miteinander zu gestalten. Die Beteiligung von Fans ist unerlässlich, wenn der Fußball sich weiter positiv gestalten soll. Wir freuen uns, dass sich die DFL mit Andreas Rettig und der DFB mit Helmut Sandrock an dem Kongress beteiligt haben.

In 10 Arbeitsgruppen wurde u.a. über Möglichkeiten zur Verbesserung der Medienarbeit, die Mitbestimmung im Verein, die speziellen Probleme der Amateurvereine, Werte im Fußball und andere Themen diskutiert. Die Teilnehmer werden die Ergebnisse nun in ihre Fanszenen weitertragen und so für die Verbreitung und Umsetzung sorgen. In zwei Podiumsdiskussionen wurde lebhaft zu den Themen „Selbstregulierung“ und über das Verhältnis zur Polizei diskutiert. Wir bedanken uns, dass sich mit Hans-Ulrich Hauck und Bernd Heinen auch zwei Vertreter der Polizei der Diskussion stellten. „Wir wünschen uns allerdings, dass die differenzierte Haltung der Podiumsteilnehmer auch bei den Einsatzkräften vor Ort ankommt und diese bei der Wahrnehmung ihres gesellschaftlichen Auftrages am Spieltag einen differenzierten Umgang mit den Fans an den Tag legen.“, betonte Sandra Schwedler von ProFans

„Wir hoffen, dass Fans in der öffentlichen Debatte als das wahrgenommen werden, was sie sind: Eine Bereicherung für den Fußball!“, ergänzt Daniel Nowara, Sprecher der IG „Unsere Kurve“. Die immer stärker zu Tage tretende Scharfmacherei und der Populismus aus Teilen von Polizei und Innenpolitik werden zu keiner Problemlösung beitragen, sondern machen aus verhältnismäßig geringen Problemen große. Hier muss dringend mehr Sachverstand in die Debatte Einzug halten. Die Fans haben in Berlin zum wiederholten Male bewiesen, dass sie sowohl organisatorisch als auch inhaltlich kompetente Ansprechpartner sind. Es wird Zeit, dass sie von Politik und Polizei als selbige wahrgenommen werden.

Fußball-Fans haben Probleme, aber sie sind keins.

ProFans und Unsere Kurve im Januar 2014

Alsenweg-Pokal 2014

Alsenweg-Pokal 2014Schon 14 Teams haben sich bisher zum Alsenweg-Pokal 2014 am 15.02.2014, wieder in der Herbert-Lucy-Halle am Alsenweg, angemeldet. Gespielt wird nach dem bewährten Prinzip, vier Feldspieler plus ein Torwart, zudem muss jede Mannschaft wieder einen Helfer für Tätigkeiten rund um das Turnier stellen. Die Antrittsprämie liegt auch in diesem Jahr wieder bei 50,- Euro pro Team. Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 08.02.2014 bei soeren.runke@pro-waldhof.de Über einen genauen Ablauf des Turniers werden wir noch informieren.

Faninfos für das „MorgenMasters 2014“

Das Turnier findet am 17.1. und 19.1.2014 in der GBG-Halle in der Mannheimer Neckarstadt statt. Alle Infos zum Turnier findet ihr hier: http://www.morgenweb.de/sport/morgenmasters-2014

Der Waldhof-Fanblock wird sich, wie auch in den letzten Jahren, auf der der Gegengrade befinden.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln, Megaphone

Der Veranstalter bittet lediglich auf Papierschnipsel zu verzichten, da diese neben der Verletzungsgefahr auf dem Kunstrasen auch eine grössere Säuberungsaktion mit sich bringen. Zudem kam es im letzten Jahr zu Beschädigungen an den Heizkörpern hinter dem Block, wir bitten das Besteigen dieser zu unterlassen.

Anfahrt:

mit der Strassenbahn Linie 3 Richtung Sandhofen oder Linie 1 Richtung Schönau bis Haltestelle „neuer Messplatz“, von dort aus ca 10 Minuten Fussweg bis zur Halle.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:
GBG Halle
August-Kuhn-Straße 35
68167 Mannheim

Eintritt:

EUR 4,50 für Vollzahler
EUR 3,50 für Ermäßigte