Waldhof-Fans mit starkem Auftritt in Offenbach

Waldhof-Fans mit starkem Auftritt in OffenbachWie oft mussten wir als Waldhof-Fans nach Derbys mit hängenden Köpfen als Verlierer das Stadion verlassen? Wie oft wir als Fan-Dachverband nach emotional aufgeladenen Partien das chaotische Verhalten einiger weniger Stadionbesucher verurteilen? Doch diesmal ist es anders. Auch noch Tage nach dem Sieg bei den Kickers aus Offenbach zaubert uns der Ablauf des Tages ein fettes Grinsen ins Gesicht. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch das starke und vorbildliche Auftreten des blau-schwarzen Anhangs.

Weder die langen Schlangen bei den Einlasskontrollen zum Sonderzug und am Eingang zum Stadion, noch das Glasverbot im Zug konnte der Vorfreude auf das Spiel einen Abbruch tun. Dann musste für die Fahrt nach Hessen eben mal das Ureich aus der Dose herhalten. Das schmeckt ja auch!

Bei der Ankunft in Offenbach war in einem Waggon leider eine Scheibe kaputt. Falls dieser Schaden mutwillig herbeigeführt worden sein sollte, ist so etwas natürlich absolut unnötig und dumm! Wenn uns ein Zug von der Deutschen Bahn bereitgestellt wird, der die Anreise enorm erleichtert, sollte man dies nicht durch Sachbeschädigung quittieren. Wo der sogenannte „Journalist“ der FAZ (siehe Pressebericht vom 10.03.2014, Hooligans: Nebensache Fußball) aber bitte einen komplett zerstörten Waggon gesehen haben will, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben.

Auf dem Weg zum Stadion wuchs die Anspannung ob des bevorstehenden Matches sichtlich an. Lautstark, wortgewaltig, aber absolut ohne einen einzigen negativen Ausreißer bewegte sich der Mob Richtung Bieberer Berg. Verbale Spitzen gegen den Gegner gehören schlichtweg dazu und sind Teil der Fankultur, schließlich besuchen wir nicht Golf-Turniere. Noch schöner waren aber Klassiker wie unsere Vereinshymne und die ansehnlichen Pogos.

Der Polizei sei an dieser Stelle auch ein ordentliches Arbeitszeugnis für diesen Tag attestiert, denn sie erledigte ihren Job so, wie man es von ihr erwartet: Zwar mit einem großen Aufgebot, aber sehr defensiv und äußerst gelassen begleitete sie den blau-schwarzen Tross und trug so zu einer entspannten statt gereizten Atmosphäre bei. Über den Lautsprecherwagen informierte sie die Teilnehmer des Fußmarsches immer wieder über den weiteren Ablauf.

Zur Unterstützung der Mannschaft im Stadion gibt es nur eines zu sagen: Respekt, Waldhof-Fans! Wenn die Heimmannschaft nicht von einem Heimspiel sprechen kann, müssen die Gästefans einiges richtig gemacht haben. Besonders der Torjubel, bei dem der ganze Block epochal ausrastete, wird wohl jedem in Erinnerung bleiben.

Auch auf dem Rückweg zeigten wir Barackler uns absolut vorbildlich. Vom Derbysieg völlig benebelt und über beide Ohren grinsend ging es wieder zum Bahnhof. Währenddessen war deshalb eher die Sonne genießen und zufrieden sein angesagt als lautes Singen. Die Verausgabung im Block zeigte ihre Wirkung.

Die Rückfahrt verlief ebenso ohne Vorkommnisse. Dass im Zug kein einziger uniformierter Beamter mehr zu sehen war, spricht wohl eine eindeutige Sprache über das vorige Verhalten unseres Anhangs. Nachdem mit Ankunft am heimischen Zielbahnhof den Daheimgebliebenen nochmals unüberhörbar mitgeteilt wurde, dass hier gerade der Derbysieger heimkehrte, verteilte sich der Mob recht zügig auf die Kneipen unserer Stadt, um den Tag würdig ausklingen zu lassen.

Es war ein perfektes Auswärtsspiel, nicht nur von der Mannschaft, die sich den dreckigen Sieg diese Saison einfach verdient hat, sondern auch von uns Fans mit einem derbywürdigen Support.

Dass so genannte „Journalisten“ der FAZ (s.o.), der BILD und des HR-Fernsehens (siehe Ausstrahlung vom 10.03.2014, Maintower: Größter Polizeieinsatz in der Fußballgeschichte Hessens) dennoch wieder ihr negatives Urteil gefällt haben, haben wir Waldhof-Fans nicht verdient. Unser gelassenes und völlig aufs Spiel fokussiertes Verhalten war der größte Stinkefinger, den wir den Boulevard-Populisten zeigen konnten, nämlich das Waldhof-Fans nicht jede Stadt in Brand stecken, dafür aber im Stadion wahnsinnig viel Lärm machen können. Es muss ziemlich frustrierend für diese so genannten „Journalisten“ gewesen sein, extra nach Offenbach anzureisen, und dann keine Bilder von brennenden Polizeiautos zeigen zu können.

Von den Vertretern der Polizei wünschen wir uns öfter Auftritte wie in Offenbach, dann könnte vielleicht langfristig das zerrüttete Verhältnis zwischen Fußballfans und der staatlichen Exekutive eine spürbare Verbesserung erfahren.

Bleibt nur noch eines zu sagen: DERBYSIEGER!

Waldhof-Fans mit starkem Auftritt in Offenbach

Erfolgreiche Teilnahme bei Fasnachtsumzügen

Erfolgreiche Teilnahme bei FasnachtsumzügenEin äußerst positives Fazit zogen die Organisatoren des Waldhof-Trucks nach der Teilnahme an den diesjährigen Umzügen in Ilvesheim und Schwetzingen. Gestaltet wurde der schönste LKW Deutschlands bereits einige Tage vorher. Nachdem die fleißigen Organisatoren um Hartmut Modlinski und Kirsten Bender bereits beim Aufbau von der UM unterstützt wurden, erfolgte das Design durch Daniel Hoffner und Mike. Am Fasnachtssonntag war der Waldhof-Tross aber erst mal mit dem kleineren Bus vom Fanprojekt auf Tour, da für den großen Sattelschlepper in Ilvesheim kein Durchkommen möglich gewesen wäre. Unterstützt von etlichen Jugendspielern konnten die Narren mit zahlreichen Gutzeln und anderen Köstlichkeiten eingedeckt werden. Stimmungshighlight in Ilvesheim war ein festlich geschmücktes „Waldhof-Haus“, hier feierten alle Beteiligten besonders ausgiebig. Am Fasnachtsdienstag war der Waldhof-Truck dann im großen Einsatz.

Erfolgreiche Teilnahme bei FasnachtsumzügenUnterstützt wurden die Organisatoren hier nicht nur von Jugendspielern, sondern auch von unseren beiden Spielern aus der 1. Mannschaft Nico Müller und Sebastian Szimayer. Beide waren im Nachgang sehr angetan vom Erlebnis Fasnacht mit dem SVW. Auch auf den Straßen gab es Reaktionen wie beim großen Mannheimer Umzug im Jahr zuvor.

Von „oh wie schä, der Waldhof is ah dabei“ bis zu „toll, dass die wieder was mache“ gab es zahlreiche positive Äußerungen. Auch wenn nicht jeder ein Fan der Fasnacht ist, so darf man nie vergessen, welch große Bühne diese Zeit dem SV Waldhof bietet, um Bürger auch abseits des Spielbetriebs anzusprechen. Ermöglicht haben die Präsentation des SV Waldhof auf den Umzügen der Region vor allem die Spedition QVT, welche den Sattelschlepper bereitstellte, sowie die Firma Softronic, die Material für den Wagen spendete.Des weiteren gilt unser Dank für Gutzel und andere Köstlichkeiten der Firma Baktat, der Firma Grimminger sowie dem Super Döner Waldhof. Auch der Firma Eichbaum, unserer U23 sowie Klaus Geschwill gilt unser Dank, sowie natürlich besonders allen Spendern aus der Fanszene. Nächstes Jahr wird der Waldhof wieder auf dem großen Umzug vertreten sein, wenn dieser wieder auf der richtigen Rheinseite durch Mannheim rollt.

Kevin Knödler und Marc Gallego bei „DoppelPass on Air“

Kevin Knödler und Marc Gallego bei "DoppelPass on Air"Am Mittwoch, dem 05.03.2014, waren die beiden SV Waldhof-Spieler Kevin Knödler und Marc Gallego zu Gast bei „DoppelPass on Air„. Eine Stunde lang stellten sich dabei unser Stammkeeper und der Rückkehrer im Mittelfeld unseren und Euren Fragen. Es ist immer wieder spannend, auch die Sichtweise der Akteure auf dem Platz kennenzulernen. Bestes Beispiel war die heutige Sendung. Unser Fazit: Verbandspokalsieg!

Download:
„DoppelPass on Air“ – Studiogästest: Kevin Knödler und Marc Gallego (MP3; 41,2 MB)

Ordnungsdienst des SVW sucht Unterstützung

Ordnungsdienst des SVW sucht UnterstützungAm 08. Februar 2014 fand die Winterfeier des Ordnungsdienstes im Clubhaus „Bei Dimi“ statt. Die meisten Ordner und einige geladene Gäste ließen sich, nach der Begrüßung durch Ordnungsdienstleiter Roland Kopp und des SVW-Vorstandsmitgliedes Klaus Geschwill, das hervorragende Buffet von unserer Wirtin Nicki schmecken. Nach dem Essen wurden Geschenke verteilt und Preise verliehen und zum Höhepunkt des Abends gab es wieder tolle Preise bei der Tombola zu gewinnen. Herzlichen Dank an Dieter Ziemer für die Organisation, sowie allen Preisspendern und Helfern. Der Abend wurde von Robert musikalisch untermalt, welcher die Stimmung anheizte. Diese wirklich gelungene Winterfeier wurde zum einem aus den Einnahmen des Ordnungsdienstes beim Harder-Cup 2014 und zum anderen durch zahlreiche Gönner und Spender finanziert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei:

CEG, Club der 100, Trainer, Mannschaft, Betreuungsteam und Klaus Geschwill. Dieses Event wurde fotographisch festgehalten von Rüdiger Müller dem wir ebenfalls herzlich Danken.

gez. Roland Kopp

Wir suchen noch:

– Weitere Sponsoren für neue Anschaffungen, die für den reibungslosen Ablauf des Ordnungsdienstes gebraucht werden.

– Ehrenamtliche Mitarbeiter für den Ordnungsdienst des SV Waldhof.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des SV Waldhofs oder an den Leiter des Ordnungsdienstes Roland Kopp unter:
Tel.: 01634411311
E-Mail: roland.kopp@yahoo.de

Faninfos für Offenbach

Faninfos für OffenbachGespielt wird am 08.03.2014 um 14:00 Uhr im Stadion am Bieberer Berg in Offenbach am Main. Als Gästeblock stehen die Blöcke 17 (Stehplatz) und 16 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nord-Westen des Stadions, der Zugang erfolgt vom Gästeparkplatz aus durch den Leonhard-Eißner-Park. Der Gästeparkplatz befindet sich im Bierbrauerweg und ist vor Ort auch als solcher ausgeschildert.

Des Weiteren weißen wir nochmal auf die Allgemeinverfügung der Bundespolizei zum Glas- und Pyro-Verbot in den Zügen zwischen Mannheim und Offenbach sowie auf den Fanbrief der Bundespolizei Frankfurt und Polizei Offenbach hin (siehe Anhang). Zudem wird der SV Waldhof in Zusammenarbeit mit der Polizei Offenbach am Spieltag auf seiner Facebookseite rund um die Situation am Bieberer Berg (Verkehrslage, Parkplatzsituation etc.) informieren.

Natürlich wurde dieses Spiel als Hochrisikospiel eingeordnet und daher ist mit einem massiven Großaufgebot von Polizeikräften zu rechnen. Deshalb ist neben einem selbstverständlichen, friedlichen Auftreten, auch ein besonnenes Verhalten notwendig, um einen positiven Fußballtag zu erleben. Lasst euch nicht provozieren und steckt eure Energie lieber voll und ganz in die Unterstützung unserer Mannschaft. Die Buwe werden diese auf jeden Fall gebrauchen können.

Fanutensilien:

erlaubt:

Fahnen bis 1 Meter, zwei große Schwenkfahnen (nur gegen Abgabe der Personalien. Bei interesse bitte bei soeren.runke@svwm.de melden), Zaunfahnen (dürfen keine Werbebanden verdecken), Trommeln (einseitig offen), ein Megaphone

nicht erlaubt:

Doppelhalter, Fahnen grösser als 1 Meter

Rucksäcke müssen am Eingang abgeben werden und können nach dem Spiel wieder abgeholt werden. Gürteltaschen sind nach Kontrolle erlaubt.

Anfahrt:

per Bahn:

Für das Spiel wird ein Entlastungszug eingesetzt:

Mannheim Hbf ab: 10:35 Uhr
Offenabch Ost an: 11:45 Uhr

Offenbach Ost ab: 17:03 Uhr
Mannehim Hbf an : 18:07 Uhr

Der Zug fährt ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Offenbach und zurück.
Für diese Verbindung reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze (Weinheim), z.B. eine Tageskarte der VRN Preistufe 4 (23,50 für 5 Personen). Ab dort greift die Eintrittskarte als Kombiticket zu Fahrten im RMV-Gebiet.

In dem Fanbrief bittet die Polizei die Nutzer der Regelzüge sich bis 12:00 Uhr am Bahnhof Offenbach Ost einzufinden.

per PKW:

– Über A6, A67 und A5 nach Frankfurt
– Am Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung München/Würzburg/Offenbach/F-Süd
– Am Offenbacher Kreuz auf die A661 Richtung Bad Homburg
– Bei Ausfahrt Offenbach-Taunusring Richtung Offenbach-Süd fahren
– Taunusring ca 4 Km folgen
– rechts abbiegen in die Bieberer Straße
– nach ca 300 links abbiegen auf den Bierbrauerweg. Der Gästparkplatz befindet sich nach ca 200 Metern auf der rechten Seite.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssytem:

Bierbrauerweg
63071 Offenbach am Main

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler: 11 Euro
ermässigt: 9 Euro

Sitzplatz:
Vollzahler: 17 Euro
ermässigt: 12 Euro

Alle Eintrittskarten enthalten einen Euro Vorverkaufsgebühr.

Wie schon mehrfach bekannt gegeben wird es in Offenbach keine Tageskasse geben. Karten sind noch bis Freitag in der Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Die Öffnungszeiten findet ihr hier: http://www.svw07.de/aktuelles/oeffnungszeiten

Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera…

Ahoi Waldhof-Fans,

wie bereits im letzten Jahr, nehmen auch dieses Jahr wieder einige Waldhof-Fans und auch Spieler der ersten, zweiten sowie Jugendmannschaften an Karnevalsumzügen in der Region teil. War es 2013 noch der große Umzug der Schwesterstädte Mannheim und Ludwigshafen durch die Quadrate, so hat man diesmal kleinere Umzüge auserkoren, um die blau-schwarzen Fahnen hochzuhalten. Bereits am Sonntag war man mit zwei Bussen auf dem Umzug in Ilvesheim vertreten. Als Highlight wird man aber am heutigen Dienstag mit einem großen, liebevoll dekorierten Motivwagen, welcher unter dem Motto „30 Jahre Bundesligaaufstieg“ steht, am Umzug in Schwetzingen teilnehmen. Der Umzug startet um 15 Uhr und schlängelt sich einmal quer durch die Spargelstadt. Für alle blau-schwarzen Narrinen und Narren also ein Pflichttermin!

Wir bedanken uns bereits im Vorfeld bei den beteiligten Fans, welche mit ihrem Engagement dazu beitragen, ein positives Bild auf den Verein und unsere Fanszene zu werfen.

Ein paar Infos zum Umzug in Schwetzingen findet ihr auch hier: http://www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/Veranstaltung.asp?IVE=1556151

Blau-schwarz-blaue Grüße
Der PW-Vorstand

Dieser Wagen…
Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera...

… wird heute durch Schwetzingen fahren.
Que sera sera, der Waldhof ist wieder da, besoffen wie jedes Jahr, que sera sera...

Positives Fazit der Typisierungsaktion in Worms

Positives Fazit der Typisierungsaktion in WormsPRO Waldhof e.V. hat im Rahmen einer großen Typisierungsaktion in Worms am Sonntag, den 16.02.2014, einen Scheck über 800 Euro an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) übergeben. „Blutkrebs ist eine Krankheit, die uns alle treffen kann, persönlich oder im nahen Verwandten- und Freundeskreis. Da Raphi, einer unserer Wormser Freunde, derzeit gegen diese Krankheit kämpft, war es für uns schnell klar, dass wir uns in unterschiedlichster Form an der Typisierungsaktion beteiligen werden“, so Saskia Diehl, Vorstandsmitglied bei PRO Waldhof.

Neben der Scheckübergabe waren Mannheimer Fußballfans auch als Helfer an diesem Tag tätig. Darüber hinaus riefen der SV Waldhof Mannheim, PRO Waldhof und die Ultras Mannheim dazu auf, sich zahlreich auf den Weg in die Nibelungenstadt zu machen und typisieren zu lassen. Bereits im Oktober 2013 beteiligte sich die Waldhof-Fanszene an einer Typisierungsaktion im Rahmen des Auswärtsspiels des SV Waldhof bei Wormatia Worms.

„Sowohl im Oktober als auch am vergangenen Sonntag haben Fußballfans eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie soziale Verantwortung übernehmen wollen und in der Lage sind, Menschen für den guten Zweck zu mobilisieren. Allein am Sonntag konnten 517 Typisierungen und Geldspenden im Wert von über 6.000,- Euro verzeichnet werden“, zog PRO Waldhof-Vorstandskollege Martin Schmidt ein positives Fazit.

Positives Fazit der Typisierungsaktion in WormsDas beigefügte Bild zeigt die PRO Waldhof-Vorstände Saskia Diehl und Martin Schmidt bei der Scheckübergabe an die DKMS.

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den Zügen

Entlastungszug nach Offenbach / Bundespolizei verfügt Glasflaschenverbot in den ZügenHallo Waldhof-Fans,

in der Zwischenzeit wurde uns von der Bundespolizei mitgeteilt, dass es einen Entlastungszug nach Offenbach geben wird. Der Zug wird gegen 10:35 Uhr am Mannheimer Hauptbahnhof abfahren und über 700 Sitzplätze verfügen. Da dieser Zug in den laufenden Fahrplan der Deutschen Bahn eingeplant werden muss, kann es noch zu kleineren zeitlichen Korrekturen kommen, diese belaufen sich erfahrungsgemäß aber im kleineren Minutenbreich. Sobald wir die genauen Abfahrtszeiten, das Gleis und die Rückfahrtszeiten erhalten haben, werden wir euch darüber informieren.

Für den Entlastungszug, wie auch für die Regelzüge reicht eine Fahrkarte bis zur hessischen Landesgrenze, ab hier greift die Eintrittskarte als Kombiticket für die Fahrten im RMV-Gebiet.

Zudem wurde uns von Seiten der Bundespolizei eine Allgemeinverfügung zukommen gelassen, welche u.a. ein komplettes Glasflaschenverbot im Entlastungszug, wie auch in den Regelzügen zwischen Mannheim und Offenbach am 08.03.2014 vorsieht. Die Allgemeinverfügung ist im Anhang einsehbar.

Blau-schwarz-blaue Grüße
Euer PW-Vorstand

Anlage:
Verfügung der Bundespolizei für den 08.03.2014