Wichtige Infos zum Auswärtsspiel in Kaiserslautern

Wichtige Infos zum Auswärtsspiel in KaiserslauternHallo Waldhof-Fans,

wie schon beim Derby in Offenbach wirft auch das Spiel in Kaiserslautern seine fragwürdigen Schatten voraus. Ebenso wie bei den Hessen wird auch in der Pfalz die Tageskasse am Gästeblock geschlossen bleiben, Karten sind daher nur über die Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Die dazu gehörige Mitteilung des SV Waldhof sowie die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle am Alsenweg findet ihr hier: http://www.svw07.de/aktuelles/news/1-man…ck-ii-gestartet

Des Weiteren setzt die deutsche Bahn auch am Mittwoch wieder einen Entlastungszug ein. Der Zug bietet 400 Mitfahrern Platz und fährt ohne Zwischenhalt von Mannheim nach Kaiserslautern und zurück. Die Zugzeiten sind wie folgt:

Mannheim Hbf, ab 14:51 Uhr, Gleis 2
Kaiserslautern Hbf, an 15:36 Uhr, Gleis 1

zurück:

Kaiserslautern Hbf, ab 19:49 Uhr, Gleis 1
Mannheim Hbf, an 20:46 Uhr, Gleis 4

Zudem gibt es auch an dem Tag wieder ein Glasflaschen- und Pyroverbot in den Zügen zwischen Mannheim und Kaiserslautern. Dieses gilt sowohl für den Entlastungszug, als auch für die Regelzüge. Die Allgemeinverfügung könnt ihr hier einsehen: Verfügung der Bundespolizei für den 16.4.14

Die gewohnten, vollständigen Faninfos folgen in Kürze.

Allgemein gilt: Egal ob mit S-Bahn, Entlastungszug, Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß. Wer es einrichten kann, sollte sich dem Nachmittagstrip aufs Land anschließen!

NUR DER SVW!

Für fangerechte Anstoßzeiten – auch bei Derbys!

Für fangerechte Anstoßzeiten - auch bei Derbys!Nachdem bereits unsere letzten beiden Gastspiele am Betzenberg durch Maßnahmen überschattet wurden, die allen Gästefans schon im Vorfeld eine Kollektivschuld für möglicherweise auftretende Vorkommnisse unterstellten (2010: Personalisierte Tickets. 2013: Spielansetzung an einem Mittwochnachmittag um 14 Uhr), soll nun auch in diesem Jahr unserem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des FCK wieder von Politik und Polizei ein zweifelhafter Stempel aufgedrückt werden.

Die Partie wird am Mittwoch, den 16.04.2014 (an diesem Tag bestreitet die Profimannschaft des FCK ihr Pokalspiel beim FC Bayern), um 17:00 Uhr ausgetragen werden.

Wir als SV Waldhof Mannheim 07 e.V. (SVW) und PRO Waldhof e.V. (PW) haben absolut kein Verständnis für diese Spielansetzung. Ein nachvollziehbarer Termin wäre beispielsweise am Freitag, dem 11.04.2014 (an diesem Tag spielt die Profimannschaft des FCK am Hamburger Millerntor), in den Abendstunden gewesen. Der Termin am Mittwochnachmittag ist dagegen ein weiteres Mal eine Maßnahme, die es Waldhof-Fans erheblich erschwert oder unmöglich macht, das Spiel ihrer Mannschaft live im Stadion zu verfolgen.

Außerdem: Wenn die Verantwortlichen schon der Meinung sind, dass es der Sicherheit diene, an besagtem Mittwoch zu spielen, dann muss die Frage erlaubt sein, warum nicht in den Abendstunden, wenn die erste Mannschaft des FCK zeitgleich im Pokal beim FC Bayern antritt? Diejenigen Fans der Westpfälzer, die nicht den Weg nach München antreten, werden doch wohl lieber ein wichtiges Halbfinale im TV, anstatt ein Spiel ihrer Zweiten im Stadion anschauen. Nun können sie, wenn sie wollen, vor der Übertragung noch ins Fritz-Walter-Stadion gehen, obwohl doch gerade die Anwesenheit von Fans beider Lager nach der Logik der Sicherheitsverantwortlichen angeblich eine Gefährdung darstellen soll. Wieder einmal scheint es, als ob blinder Aktionismus über jegliche rationale Vernunft siegt.

Wir wollen an dieser Stelle nicht unsere gesamte Argumentation gegen Spiele unter der Woche wiederholen, sondern verweisen auf die Stellungnahme im Vorfeld der letztjährigen Partie im Fritz-Walter-Stadion. Es bleibt dabei: „Die Grenze zwischen vertretbaren und unvertretbaren Sicherheitsmaßnahmen liegt genau dort, wo sie nicht mehr auf die Verhinderung von tatsächlichem Fehlverhalten einzelner Fans abzielen, sondern undifferenziert alle Fußballfans als eine Gefährdung ansehen. Solange uns niemand plausibel erklären kann, warum man eine gesamte Anhängerschaft unter den Generalverdacht stellt sicherheitsbedrohlich zu sein, solange werden wir Spielansetzungen unter der Woche und vor allem in den Mittagsstunden als nicht gerechtfertigt akzeptieren.“

Außerdem haben die Vorkommnisse des letzten Jahres gezeigt, dass unschöne Nebengeräusche beim Fußball völlig unabhängig von Datum und Uhrzeit der Spielansetzung auftreten können. Trotz der Anstoßzeit am Mittwochmittag versuchte eine kleine Anzahl an Waldhof-Fans den Eingang zu erstürmen. Dies wurde von SVW und PW im Nachgang deutlich verurteilt. Außerdem kam es auf dem Rückweg vom Stadion an den Bahnhof zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und der Polizei, zu denen die staatliche Exekutive an diesem Tag leider erheblich beigetragen hatte.

Wir halten es daher für deutlich sinnvoller und zielführender, wenn sich die für das anstehende Spiel verantwortlichen Personen in Politik und Polizei bei den Sicherheitsverantwortlichen in Offenbach informieren, wie man ein schon im Vorfeld zum Randale-Gipfel hochgepushtes Spiel mit einem durchweg professionellen und entspannten Polizeieinsatz störungsfrei bewältigt, anstatt ein gescheitertes Konzept zu wiederholen. Denn auf die handelnden Personen kommt es an, ob es friedlich bleibt, nicht auf die Tageszeit der Spielansetzung.

Wie schon im letzten Jahr fordern wir alle Waldhof-Fans, die es einrichten können, dazu auf, ihre Mannschaft trotz des fanunfreundlichen Termins so zahlreich wie möglich zu unterstützen. Lasst euch nicht unterkriegen!

SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
Präsidium

PRO Waldhof e.V.
Vorstand

Faninfos für Nöttingen

Faninfos für NöttingenGespielt wird am 02.04.2014 um 18:30 Uhr im Panoramastadion in Remchingen-Nöttingen. Als Gästeblock steht der Block C auf der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Tilsiter Straße.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und ein Megaphone.

Der FC Nöttingen weisst darauf hin, daß es im Gästeblock nur wenige Plätze für Zaunfahnen gibt und Werbebanden nicht überhängt werden dürfen.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 15:59 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 16:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 16:57 Uhr
Wilferdingen-Singen an 17:21 Uhr

Von der Gemeinde Remchingen werden Shuttlebusse vom Banhof zum Stadion in Nöttingen und zurück eingesetzt.

zurück:

Wilferdingen-Singen ab 21:31 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 21:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 21:56 Uhr
Bruchsal an 22:10 Uhr

Bruchsal ab 22:14 Uhr
Mannheim an 23:02 Uhr

Sollte die Verbindung bei Verlängerung und Elfmeterschiessen nicht erreichbar sein:

Wilferdingen-Singen ab 22:31 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 22:53 Uhr

Karlsruhe-Durlach ab 23:33 Uhr
Mannheim Hbf an 0:30 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Würtemberg Ticket genutzt werden, z.B. 39 Euro für 5 Personen

per PKW:

A6 bis zum Walldorfer Kreuz, hier weiter auf die A5 bis zum Karlsruher Dreieck und weiter die A8 Richtung Stuttgart und bei der Ausfahrt Karlsbad Richtung Waldbronn. Nach ca 600 Meter links abbiegen auf die L623 Richtung Karlsbad-Langensteinbach. Nach ca 3 Km links abbiegen auf die Pforzheimerstaße/L562 und nach ca 2 Km links auf Remchinger Straße abbiegen und dieser bis Nöttingen folgen. In Nöttingen der Karlsbader Straße bis zur Ellmendinger Straße folgen. Hier rechts abbiegen und der Ellmendinger Straße ca 400 Meter folgen und dann links in die Tilsiter Straße einbiegen.
Einen grösseren Gästeparkplatz gibt es nicht, es wir empfohlen sich einen Parkplatz im Wohngebiet zu suchen.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Tilsiter Straße
75196 Remchingen

Eintrittspreise (Stehplatz):

Vollzahler: 9 Euro
Ermässigt: 7 Euro

Faninfos für Neckarelz

Faninfos für NeckarelzGespielt wird am 29.03.2014, um 14.00 Uhr, im Elzstadion in Mosbach-Neckarelz. Als Gästeblock steht die Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Herrenwiesenstraße.

Fanutensilien:

erlaubt: Trommeln, Fahnen bis 1,50 Meter, Zaunfahnen und ein Megaphone. Große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) dürfen nach Abgabe der Personalien mitgeführt werden. Sollte hier Interesse bestehen, bitte vorab bei soeren.runke@pro-waldhof.de melden.

nicht erlaubt: Doppelhalter, Fahnen über 1,50 Meter. Als Regenschirme sind nur kleine „Knirps-Schirme“ erlaubt. Rucksäcke und Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden und können lediglich auf eigene Gefahr im Kassenhaus gelagert werden.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab: 11:38 Uhr
Heidelberg Hbf ab: 11:55 Uhr

Neckarelz an: 12:47 Uhr

Als Bahn wurde die S1 gewählt. Es fährt zwar fast parallel auch ein schnellerer Regionalexpress, hier besteht aber für Fans, welche an der Stecke wohnen, nur wenig Möglichkeit zum Zustieg. Vom Bahnhof aus geht es an den Schienen entlang durch die Straße „Am Bahnhof“ direkt zum Gästeeingang.

zurück:

Neckarelz ab: 16:10 Uhr

Heidelberg Hbf an: 17:02 Uhr
Mannheim Hbf an: 17:20 Uhr

Für die Verbindungen können Fahrkarten der VRN Preisstufe 7 (Netz) genutzt werden. Z.B. Tageskarte für 5 Personen 30,50 €.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Heilbronn bis zur Ausfahrt Sinsheim. Hier der B292 Beschilderung Richtung Mosbach 24 Km folgen. An der Ausfahrt Hüffenhart/Obrigheim rechts abbiegen und der Kraftwerkstraße folgen. Links abbiegen auf die Hauptstraße und dieser ca 1,5 Km folgen. Nach der Überquerung des Neckars rechts auf die Heidelbergerstraße abbiegen und nach ca. 850 Metern im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Bahnhofstraße nehmen.
Nach weiteren 350 Metern rechts in die Herrenwiesenstraße und sofort wieder rechts in die Wiesenstraße abbiegen. Ca. 350 Meter weiter geht es dann rechts in die Straße „Zum Stadion“.

Als beste Parkmöglichkeit in Gästeblocknähe steht das Parkhaus am Bahnhof zur Verfügung (hier bei der Anfahrt einfach weiter der Bahnhofstraße folgen).
Gebühren sind hier:
bis 2 Stunden: 0,50 €
bis 4 Stunden: 1,50 €
Tagespauschale: 2,00 €

per Bus: Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

per Schiff: Die Ultras Mannheim bieten für die Rückfahrt eine Schifffahrt an. Abfahrt in Neckarelz ist um 17.00 Uhr, das Ziel Heidelberg soll gegen 21:30 Uhr erreicht werden. Die wichtigsten Infos hierzu findet ihr auch nochmal hier: Flyer Schifffahrt

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Zum Stadion 1
74821 Mosbach-Neckarelz

Eintrittspreise:

Stehplatz:
Vollzahler 8,00 €
Ermässigt 6,00 €

Faninfos für NeckarelzFaninfos für Neckarelz

„Agenda 07“ auf Pressekonferenz vorgestellt

"Agenda 07" auf Pressekonferenz vorgestelltGestern wurde im Rahmen einer Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Kassel die „Agenda 07“ vorgestellt, die PRO Waldhof in Kooperation mit dem SV Waldhof erarbeitet hat. Erster Bürgermeister Christian Specht, Martin Boll in seiner Funktion als Mannheimer Polizeisprecher, SVW-Präsidiumsmitglied Klaus-Rüdiger Geschwill, Fanprojekt Mannheim-Mitarbeiter Thomas Balbach sowie Matthias Kneller als PW-Vorsitzender stellten sich dabei den Fragen der anwesenden Medienvertreter.

Anbei erste Reaktionen hierauf:

"Agenda 07" auf Pressekonferenz vorgestellt© Stadt Mannheim, Fachbereich Presse und Kommunikation

PRO Waldhof kritisiert die Berichterstattung über die politischen Ausschreitungen am Sonntag in Mannheim

PRO Waldhof kritisiert die Berichterstattung über die politischen Ausschreitungen am Sonntag in MannheimPRO Waldhof e.V., der Fandachverband der Waldhof-Fans, kritisiert die Medienberichte, in denen die Ausschreitungen rechtsextremer Demonstranten am Rande einer Salafisten-Kundgebung auf dem Marktplatz Mannheim am 23.03.2014 mit dem Namen unseres Sportvereins in Verbindung gebracht wurden.

Menschen, die an solchen Aktivitäten teilnehmen, sollten nach dem benannt werden, was sie sind: politische Demonstranten und Krawallmacher. Welche Fußballspiele sie abseits ihres politischen Engagements besuchen, ist in diesem Kontext genauso irrelevant, wie der Name des Supermarkts, in dem sie einkaufen oder des Hausarztes ihres Vertrauens. Weder der Arzt, noch der Supermarkt noch der Fußballverein sind die Ursache ihrer politischen Gesinnung.

Rechtsextremismus ist ein Teil dieser Gesellschaft, der beim Fußball prozentual nicht stärker ausgeprägt ist als anderswo auch. Die Wurzel dieses Problems ist nicht, dass solche Menschen Fußballspiele besuchen, sondern dass sie mangels Perspektive oder Alternative dieser menschenfeindlichen politischen Ideologie anheim gefallen sind. Daher würde es eher weiterhelfen zu ergründen, warum Menschen bei den rechtsextremen Rattenfängern glauben Antworten auf die Probleme der Welt finden zu können, anstatt zu thematisieren, welchen Freizeitbeschäftigungen sie nebenbei nachgehen.

Der SV Waldhof Mannheim 07 e.V. und PRO Waldhof e.V. haben sich bereits in der Vergangenheit mehrmals klar von Rechtsextremismus und allen anderen politisch extremen Ideologien distanziert, die dem freiheitlich-demokratischen Grundgedanken widersprechen oder diesen abschaffen wollen. Wir würden uns daher wünschen den Namen unseres Vereins in Zukunft nur noch in dem Teil der Medien zu sehen, in dem er seinen Platz hat: im Sportteil.

VVK beim Heimspiel gegen Hessen Kassel

VVK beim Heimspiel gegen Hessen KasselWie bereits beim letzten Heimspiel, bietet PRO Waldhof auch rund um die Partiel gegen den KSV Hessen Kassel einen Vorverkauf an. Zu einem gibt es noch Karten für das wichtige Pokalspiel in Nöttingen am 02.04.2014 (nur Vollzahler 10,- €) und zum anderen gibt es auch Karten für das Auswärtsspiel am Samstag, den 29.03.2014, in Neckarelz (7,- € ermäßigt, 9,- € Vollzahler). Alle Karten enthalten eine VVK-Gebühr von einem Euro.

Zudem bieten die „Ultras Mannheim 1999“ für die Rückfahrt von Neckarelz eine Schifffahrt an. Ablegen wird das Schiff um 17 Uhr in Neckarelz und um ca 21:30 Uhr das Ziel Heidelberg erreichen. Für Getränke, Speisen und auch Musik wird an Board gesorgt sein. Karten gibt es für 28,- € beim Kassel-Spiel am Stand der UM99 hinter der Otto-Siffling-Tribüne.

Sichert auch also die Karten und macht die nächste Woche zu einem blau-schwarzen Erlebnis!

Faninfos für SC Freiburg II

Faninfos für SC Freiburg II Das Spiel findet am Samstag 22.03.2014, um 14.00 Uhr, im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengrade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Fanutensilien:
erlaubt: Doppelhalter, Fahnen bis 1,50 Meter, große Schwenkfahnen (Teleskopstangen) und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken)

nicht erlaubt: Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente sind aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion nicht erlaubt.

Leider gibt es keine Abgabemöglichkeit am Stadion, daher bitte die Taschen und Rucksäcke im PKW lassen oder ein Schließfach am Bahnhof Littenweiler mieten.

Anfahrt:
per Bahn:

Mannheim Hbf ab 08:40 Uhr

Karlsruhe Hbf an 09:32 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 10:01 Uhr

Offenburg an 10:49 Uhr
Offenburg ab 11:07 Uhr

Freiburg Hbf an 11:55 Uhr
Freiburg Hbf ab 12:10 Uhr

Freiburg-Littenweiler an 12:18 Uhr

Von hier aus geht ein Fußweg entlang der Bahnlinie zum Stadion.

Zurück

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr

Freiburg Hbf an 16:48 Uhr
Freiburg Hbf ab 17:03 Uhr

Offenburg an 17:51 Uhr
Offenburg ab 18:02 Uhr

Karlsruhe Hbf an 18:49 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 19:25 Uhr

Mannheim Hbf an 20:18 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden z.B. 39,- € für 5 Personen.

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel. Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren. Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt)
Links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße.

Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollzahler: 6,00 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 4,00 €

PRO Waldhof forciert Unterstützung des Jugend-Förderkreises

PRO Waldhof forciert Unterstützung des Jugend-FörderkreisesDer „Förderkreis der Fußball-Jugend des SV Waldhof“ konnte in den letzten Jahren schon viel Positives für die Nachwuchsmannschaften des SVW erreichen. In ihm organisieren sich Waldhöfer, die ein ganz besonders großes Herz für die Jugend haben.

Gegründet wurde er im Mai 2003, also in dem Jahr, als mit der Insolvenz und dem damit einhergehenden Absturz in den Amateurfußball ein sportlich wie finanziell besonders schwieriges Jahrzehnt unserer Vereinsgeschichte anbrach. Anspruch des Förderkreises war und ist es, unabhängig von der chronisch klammen Vereinskasse des Gesamtvereins, durch das Werben von Mitgliedern (Beitrag: 60 Euro/Jahr) und weiteren Spendern, der Jugend finanzielle Mittel zukommen zu lassen.

So konnten in den fast 11 Jahren des Bestehens schon viele wichtige Projekte finanziert werden. Beispielsweise ein Kunstrasenplatz (100.000 Euro), eine Flutlichtanlage (30.000 Euro), Zuschauerbänke (5.000 Euro), ein Ballfangzaun (4.000 Euro) sowie ein Pflegegerät für den Belag (20.000 Euro). Hinzu kam die Übernahme der Kosten diverser Sanierungsarbeiten.

Trotz des Erreichten, gibt es noch sehr viele Projekte und Anschaffungen, die unsere Jugend gebrauchen könnte. Bei einem kleinen Sportverein wie dem unseren mit sehr beschränkten finanziellen Möglichkeiten, ist eines klar: Die Jugend unseres Vereins ist unsere Zukunft. Jeder Euro, den wir als Mitglieder uns Fans in sie investieren, investieren wir in das Fortbestehen unseres Sportvereins.

Deshalb wollen wir als Fandachverband zukünftig verstärkt für den „Förderkreis der Fußball-Jugend des SV Waldhof“ werben, damit noch mehr Leute aus der Fanszene diesem beitreten und ihn unterstützen. Ab dem nächsten Heimspiel gegen den FC 08 Homburg werden in unserer Fananlaufstelle Infoflyer und Mitgliedsanträge für den Förderkreis ausliegen.

Kommt vorbei, informiert euch, werdet Mitglied im Förderkreis und tragt euren Teil zu einer starken Waldhof-Jugend bei!

Natürlich können auch Nicht-Mitglieder spenden:

Förderkreis der Fußball-Jugend des SV Waldhof
Sparkasse Rhein-Neckar Nord
IBAN: DE8167050505050038212761
BIC: MANSDE66xxx

Am Samstag Vorverkauf für das Pokalspiel beim FC Nöttingen in der Fananlaufstelle

Am Samstag Vorverkauf für das Pokalspiel beim FC Nöttingen in der Fananlaufstelle Hallo Waldhof-Fans,

das immens wichtige Pokalspiel beim FC Nöttingen rückt näher. Am 2. April 2014 müssen unsere Buwe eine weitere schwere Hürde auf dem Weg zur hoffentlich ersten DFB-Pokal-Teilnahme seit 11 Jahren überstehen. Dabei brauchen sie wie immer unsere zahlreiche und vor allem lautstarke Unterstützung!

PRO Waldhof wird am Samstag beim Heimspiel gegen den FC 08 Homburg in der Fananlaufstelle einen Vorverkauf für das Spiel anbieten. Leider wurden uns für den VVK nur Vollzahler-Karten zugesandt. Wenn sich mehrere Leute aus eurem Fanclub bereits am Samstag mit Karten eindecken wollen, bitten wir euch unter soeren.runke@pro-waldhof.de eine Sammelbestellung für euren FC aufzugeben und die Tickets im Paket abzuholen. Damit erleichtert ihr uns die Arbeit ungemein.

Es wird am Spieltag in Nöttingen selbst an der Tageskasse selbstverständlich auch ermäßigte Karten geben.

In diesem Sinne hoffen wir, im April an das unglaubliche Jahr 2011 anknüpfen zu können, als der FC Nöttingen gegen unseren SV Waldhof nichts zu bestellen hatte. Do it again, SVW!

Blau-schwarz-blaue Grüße
euer PW-Vorstand