Faninfos zum Auswärtsspiel bei der TuS Koblenz

Faninfos zum Auswärtsspiel bei der TuS KoblenzGespielt wird am Sonntag 31.08.14 um 14:00 Uhr im Stadion Oberwerth in Koblenz. Als Gästeblock stehen die Blöcke 3 (Stehplatz) und E (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang A und die Kassen befinden sich im Süd-Osten des Stadions. Diesen erreicht man von den Parkplätzen Rheinau über die Schillerstrasse und Jahnstrasse.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen und Doppelhalter bis 1,50 Meter, zwei grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen), Trommeln (einsehbar), Zaunfahnen und Megaphone.

nicht erlaubt: Fahnen und Doppelhalter über 1,50 Meter

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 09:39 Uhr Gleis 7
Frankfurt(Main) Hbf an 10:45 Gleis 17

Frankfurt(Main)Hbf ab 10:53 Uhr Gleis 23
Koblenz Hbf an 13:06 Uhr Gleis 5

zurück

Koblenz Hbf ab 16:54 Uhr Gleis 8
Frankfurt Hbf an 19:05 Uhr Gleis 23

Frankfurt Hbf ab 19:13 Uhr Gleis 18
Mannheim Hbf an 20:19 Uhr Gleis 7

Für diese Verbindung kann das Schönes-Wochenende-Ticket (44 Euro für 5 Personen) genutzt werden.

In Koblenz werden Shuttle-Busse vom Bahnhof zum Stadion und zurück eingesetzt.

per PKW:

Ab Mannheim die A6 Richtung Frankfurt bis Viernheimer Dreieck. Dort weiter bis zum Frankenthaler Kreuz und dort weiter auf die A61 Richtung Koblenz/Köln.
An der Anschlussstelle Koblenz/Waldesch auf die B327 Richtung Koblenz Zentrum wechseln. Diese weiter bis zur Abfahrt Boppard und dort den Schildern Richtung KO-Oberwerth folgen.
Weiter auf der Mainzer Straße, nach den Bahngleisen rechts in die Sebastian Bach Straße und nach ca 200 Metern links in die Eichendorffstraße einbiegen. Nach weiteren 200 Metern rechts in die Richard Wagner Straße einbiegen. Weiter geradeaus über die Lortzingstraße erreicht man die Rheinau. Hier stehen eine grössere Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung.
Eine direkte Anfahrt ans Stadion ist leider nicht möglich.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Rheinau
56075 Koblenz

Eintrittspreise:

Stehplatz normal 8,50,-
Stehplatz ermäßigt 6,50,-
Stehplatz Kind 4,-

Sitzplatz Gäste 12,-

Waldhof in tiefer Trauer / Morgen Trauerfeier in Wiesbaden

Waldhof in tiefer Trauer / Morgen Trauerfeier in WiesbadenAm Dienstag hat der SV Waldhof beim Spiel gegen Borussia Dortmund im großen Stil Abschied von Walter Pradt genommen, der am 24.08.2014 nach langer Krankheit verstorben ist. Die Choreo auf der Otto-Siffling-Tribüne, die Worte unseres Stadionsprechers, die Gesänge für Walter und die Niederlegung der Rosen vor seinem Soccer-Center haben in bewegender Art und Weise gezeigt, wie wichtig Walter für diesen Verein war und wie sehr sein Verlust den gesamten SV Waldhof und sein Umfeld schmerzt.

Danke für alles, lieber Walter, was du jemals für die blau-schwarzen Farben geleistet hast!

Die Trauerfeier findet am morgigen Freitag, den 29.08.2014, um 12.00 UIhr auf dem Friedhof Wiesbaden – Bierstadt statt. Da die Kapazitäten begrenzt sind und selbstverständlich die Angehörigen und engsten Freunde Vortritt vor uns Fans haben, möchten wir euch darum bitten, nicht in großen Gruppen anzureisen, sondern, falls ihr eure Anteilnahme vor Ort zeigen wollt, pro Fanclub oder Freundeskreis maximal ein bis zwei „Stellvertreter“ zu entsenden.

Walter Pradt – Für immer einer von uns!

Freiwillige Fanordner für BVB-Spiel gesucht / Alle üblichen Fanutensilien erlaubt

Freiwillige Fanordner für BVB-Spiel gesucht / Alle üblichen Fanutensilien erlaubtHallo Waldhof-Fans,

morgen findet das lange geplante Spiel gegen Borussia Dortmund statt. Auch wenn sich der BVB zur Zeit am Ende der Bundesligatabelle wiederfindet, ist er als aktueller Vizemeister und mit vielen WM-Stars besetzt natürlich zweifelsfrei einer der absoluten Topadressen im deutschen Fußball. Obwohl das Spiel sportlich keine Bedeutung hat, ist es doch eine gern gesehene Abwechslung zum Viertligaalltag, vor allem, weil wir nach dem wieder einmal frühzeitigen Pokalaus auch im Jahr 2015/16 kein Pflichtspiel gegen einen höherklassigen Gegner sehen werden.

Bei aller Freude über den großen Zuschauerandrang, sind solche Spiele für eine Fanszene wie die unsrige, die ihre Fankurve selbst verwaltet, auch mit einem größeren Arbeitsaufwand als sonst verbunden. Wie immer ist PRO Waldhof natürlich auch morgen dafür veranwortlich, dass auf unserer Otto-Siffling-Tribüne alles geordnet abläuft. Hierfür benötigen wir neben den üblichen Helfern weitere Unterstützung aus Fankreisen. Wir suchen noch Freiwillige, welche vor Spielbeginn als Fanordner an den Aufgängen J, K und L die Karten der Besucher kontrollieren, aber auch Fans mit BVB-Fanutensilien freundlich darauf hinweisen, sich bitte in die neutralen Stehblöcke M, N und O zu stellen.

Gerade nach dem großen Erfolg beim Alsenweg-Projekt mit über 100 freiwilligen Helfern hoffen wir, dass wir auch für die eher biederen Alltagsaufgaben wieder vermehrt Helfer finden, welche sich für die Fanszene einsetzen und somit sicherstellen, dass wir auch weiterhin die Kurve nach unseren Vorstellungen gestalten und vor allem verwalten können.

Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich bitte beim Fanbeauftragten soeren.runke@pro-waldhof.de.

WICHTIG: Des Weiteren wollen wir darauf hinweisen, dass sich bei der Meldung des SVW vom letzten Donnerstag bzgl. der erlaubten Fanutensilien beim Dortmundspiel der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Natürlich sind auch am Dienstag, wie bei allen Ligaspielen, alle gängigen Fanutensilien erlaubt, also u.a. auch Doppelhalter und Fahnen über 1,50 Meter.

Faninfos zum Auswärtsspiel beim SVN Zweibrücken

Faninfos zum Auswärtsspiel beim SVN ZweibrückenGespielt wird am 24.08.2014 um 14 Uhr im Westpfalzstadion in Zweibrücken. Als Gästeblock stehen die Blöcke G und H zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich in der Geschwister-Scholl-Allee, dort befindet sich auch der Gästeparkplatz.

Fanutensilien:

erlaubt:
Fahnen (bis 2 Meter), Doppelhalter (bis 1,20 Meter), große Schwenker (Teleskopstangen), Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), ein Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

Hinreise:
Mannheim Hbf ab 09.26 Uhr (Gleis 1)
Homburg (Saar) Hbf an 11.07 Uhr
Homburg (Saar) Hbf ab 11.30 Uhr
St Ingbert an 11.43 Uhr
St Ingbert ab 12.18 Uhr
Zweibrücken Hbf an 12.44 Uhr

Rückreise:
Zweibrücken Hbf ab 17.13 Uhr (Gleis 1)
St. Ingbert an 17.39 Uhr
St. Ingbert ab 18.13 Uhr
Homburg (Saar) Hbf an 18.25 Uhr
Homburg (Saar) Hb ab 18.56 Uhr
Mannheim Hbf an 20.34 Uhr

per PKW:

A6 Richtung Saarbrücken bis zum Kreuz Neunkirchen, weiter auf die A8 Richtung Zweibrücken/Pirmasens bis Ausfahrt Zweibrücken Mitte.
Hier leicht rechts abbiegen auf die L471, nächste Abzweigung rechts dann noch mal rechts auf L465 Landauerstrasse.
Im Kreisel dritte Ausfahrt nehmen und nach dem Schwimmbad links abbiegen. Das Stadion befindet sich auf der linken Seite.
Der Gästeparkplatz befindet sich in der Geschwister Scholl Allee und ist auch als solcher ausgeschildert.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Geschwister-Scholl-Allee 5
66482 Zweibrücken

Eintrittspreise:

Stehplatz: 8 EUR
Stehplatz ermäßigt*: 6 EUR
Sitzplatz: 12 EUR
Sitzplatz ermäßigt*: 10 EUR
Kinder von 6 Jahre bis 12 Jahre: 3 EUR
Kinder bis einschl. 6 Jahre haben freien Eintritt

*ermäßigt: Mitglieder, Rentner, Behinderte, Schüler, Studenten und Soldaten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises

Faninfos für das BFV-Pokalspiel beim 1. CfR Pforzheim

Faninfos für das BFV-Pokalspiel beim 1. CfR PforzheimGespielt wird am 19.08.2014 um 18 Uhr im Stadion Holzhof in Pforzheim. Als Gästeblock steht ein Teil der Gegengerade zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich flussseitig in der Robert-Bauer-Straße.

Da im „Normalfall“ die deutschlandweiten Stadionverbote im BFV-Pokal keine Gültigkeit haben, müssen wir in diesem Fall dringend auf dier Stadionordnung des Stadion Holzhof aufmerksam machen:
§ 3 Eingangskontrolle
(3) Personen, die ihre Aufenthaltsberechtigung nicht nachweisen können, und Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen (z. B. aufgrund ihres Verhaltens, mitgeführter Gegenstände oder Alkoholkonsums), dürfen sich nicht in der Sportanlage aufhalten bzw. sie betreten. Dasselbe gilt für Personen, gegen die innerhalb der Bundesrepublik ein Stadionverbot ausgesprochen worden ist. Ein Anspruch der genannten Personen auf Erstattung des Eintrittsgeldes besteht nicht.

Fanutensilien:

erlaubt:
Fahnen bis 1 Meter, Doppelhalter bis 1 Meter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar) und ein Megaphone.

nicht erlaubt:
Fahnen und Doppelhalter über 1 Meter

Anfahrt:

per Bahn:

Hinreise:

Mannheim Hbf ab 15.38 Uhr
Heidelberg Hbf an 15.54 Uhr
Heidelberg Hbf ab 16.10 Uhr
Mühlacker an 16.57 Uhr
Mühlacker ab 17.05 Uhr
Eutingen an 17.15 Uhr
Eutingen (Rößlestaffel, Pforzheim) ab 17.22 Uhr (Bus Linie 1)
Pforzheim Enzauenpark an 17.26 Uhr

Rückreise bei Spielende nach regulärer Spielzeit:

Pforzheim Enzauenpark ab 20.29 Uhr (Bus Linie 1)
Eutingen (Rößlestaffel, Pforzheim) an 20.34 Uhr
Eutingen ab 20.43 Uhr
Mühlacker an 20.52 Uhr
Mühlacker ab 21.00 Uhr
Heidelberg Hbf an 21.56 Uhr
Heidelberg Hbf ab 22.10 Uhr
Mannheim Hbf an 22.22 Uhr

Rückreise bei Verlängerung und/oder Elfmeterschießen:

Pforzheim Enzauenpark ab 21.10 Uhr (Bus Linie 1)
Pforzheim Marktplatz an 21.16 Uhr
Pforzheim Marktplatz ab 21.17 Uhr (Bus Linie 736)
Pforzheim ZOB/Hbf an 21.21 Uhr
Pforzheim Hbf ab 21.30 Uhr
Karlsruhe-Durlach an 21.46 Uhr
Karlsruhe-Durlach ab 22.33 Uhr
Mannheim Hbf an 23.32 Uhr

Für diese Verbindungen kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden, z.B. 39 EUR für 5 Personen.

per PKW:

In Mannheim auf die A6 Richtung Heilbronn, ab dem Walldorfer Kreuz weiter auf der A5 bis zum Karlsruher Dreieck und dort af die A 8 Richtung Stuttgart bis zur Ausfahrt Pforzheim-Ost. Dort rechts auf die B10 Richtung Pforzheim. An der zweiten Ampel links in die Kanzlerstraße abbiegen.
Direkt am Gästeblock in der Robert-Bauer-Straße stehen in der Höhe des Hartplatzes ca. 70 Stellplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich zudem noch am alten Kohlekraftwerk, sind aber etwas weiter entfernt.

Wichtig: In Pforzheim nicht der Fußball-Beschilderung folgen, da diese zu dem aus der Oberliga bekannten Stadion im Brötzinger Tal führt.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Kanzlerstr. 63
75175 Pforzheim

Eintrittspreise:

Vollzahler: 8 EUR
ermässigt: 6 EUR

Der SVW bietet beim morgigen Spiel gegen Baunatal an Kasse 1 einen Vorverkauf für den Gästestehblock an. Tickets für Sitzplätze können nur an der Abendkasse in Pforzheim gekauft werden.

Faninfos zum Auswärtsspiel bei der SV Elversberg

Faninfos zum Auswärtsspiel bei der SV ElversbergGespielt wird am 10.08.2014 um 14 Uhr im Waldstadion Kaiserlinde in Spiesen-Elversberg. Als Gästeblock stehen die Blöcke A1 (Stehplatz) und A2 (Sitzplatz) zur Verfügung. Der Eingang und die Kassen befinden sich im Nord-Westen des Stadiongeländes.

Fanutensilien:

erlaubt: Fahnen, Doppelhalter, Zaunfahnen, Trommeln (einsehbar), Megaphone

Anfahrt:

per Bahn:

hin:
Mannheim Hbf ab 10:26 Uhr
Homburg (Saar) Hbf an 12:11 Uhr
Homburg (Saar) Hbf ab 12:35 Uhr
Neunkirchen (Saar) Hbf an 12:47 Uhr

zurück:
Neunkirchen (Saar) Hbf ab 16:26 Uhr
Homburg (Saar) Hbf an 16:40 Uhr
Homburg (Saar) ab 16:56 Uhr
Mannheim Hbf an 18:34 Uhr

Für diese Verbindungen werden ab dem Bahnhof Neunkirchen Shuttlebusse zum Stadion und zurück eingesetzt.

per PKW:

Auf die A6 Richtung Frankfurt bis zum Dreieck Viernheim, dort weiter Richtung Saarbrücken.
Fahren Sie auf der Autobahn A6 bis zum Kreuz-Neunkirchen.
Wechseln Sie dort auf die A8 in Richtung Luxembourg/Trier/A1/Saarlouis/Neunkirchen.
Folgen Sie der A8 und fahren Sie die Ausfahrt 21-Elversberg ab.
Nachdem Sie die Autobahn verlassen haben, fahren Sie nach rechts (Schilder nach St. Ingbert/Elversberg).
Das Waldstadion Kaiserlinde befindet sich nun nach ca. 500 Metern auf der linken Seite.

per Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bieten einen öffentlichen Bus an.

Zieladresse fürs Navigationssystem:

Lindenstraße 1
66583 Spiesen-Elversberg

Eintrittspreise:

Stehplatz:
8 € Vollzahler
6 € ermässigt
4 € Kinder (6-14 Jahre)

Sitzplatz:
15 € Vollzahler
12 € ermäsigt
10 € Kinder (6-14 Jahre)

Alsenweg-Seidenschal bereits nach dem 1. Heimspiel ausverkauft / Zweite Auflage voraussichtlich gegen Baunatal erhältlich

Hallo Waldhof-Fans,

eure Begeisterung für das „Projekt Alsenweg“ lässt einfach nicht nach. Erst habt ihr gespendet und gemalt wie die Weltmeister und jetzt reißt ihr uns die Alsenweg-Fanartikel förmlich aus den Händen. Der Seidenschal ist bereits nach dem 1. Heimspiel komplett ausverkauft. Die Nachbestellung läuft, so dass wir ihn voraussichtlich am 16.08. zum Heimspiel gegen Baunatal wieder anbieten können. Also kommt in der PW-Fananlaufstelle vorbei und sichert euch das Ding, bevor es wieder zu spät ist!

Alsenweg-Seidenschal bereits nach dem 1. Heimspiel ausverkauft / Zweite Auflage voraussichtlich gegen Baunatal erhältlich

Ähnlich reißenden Absatz können wir bei den Vorbestellungen für die Kunstdrucke vermelden. Über die Hälfte ist schon weg. Da es sich hier um eine streng limitierte Auflage handelt, wird es auf gar keinen Fall eine Nachbestellung geben. Also haltet euch ran, wenn ihr eines der begehrten Stücke erwerben wollt!

Alsenweg-Seidenschal bereits nach dem 1. Heimspiel ausverkauft / Zweite Auflage voraussichtlich gegen Baunatal erhältlich

ALSENWEG – Hier schlägt das Herz des SV Waldhof!

„Projekt Alsenweg“: Kunstdrucke bestellbar / Seidenschals erhältlich

„Projekt Alsenweg“: Kunstdrucke bestellbar / Seidenschals erhältlichLiebe Waldhof-Fans,

dank eurer tatkräftigen Unterstützung ist es uns in den letzten Wochen gelungen, dem altehrwürdigen Stadion am Alsenweg wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Nach Abschluss der Arbeiten haben wir hin und her überlegt, wie wir diesen Moment des Stolzes dauerhaft für euch einfangen können. Aus zahlreichen internen Anfragen nach einem visuellen Erinnerungsstück entstand die Idee, das Ereignis in Form eines Kunstdrucks festzuhalten. Dafür haben wir uns (mit Erlaubnis der Firma Bilfinger) an der originalen Bauzeichnung der Tribüne orientiert und sie in den Projektfarben eingefärbt. Das Wappen des SV Waldhof ist zudem eingestanzt.

Bei den Drucken handelt es sich um eine limitierte Auflage. Jedes der 100 handnummerierten Exemplare erhält zudem eine Signatur von PRO Waldhof. Des Weiteren wird jeder Druck von einem hochwertigem Passepartout und Rahmen umschlossen. Das Gesamtmaß des Drucks inklusive Rahmen beträgt 46 × 36 cm. Der Preis für eines dieser Kunstwerke beträgt 35 Euro, wobei wir an dieser Stelle darauf hinweisen möchten, dass PRO Waldhof mit diesen Drucken kein Geld verdient und der Preis durch die geringe Stückzahl und die Hochwertigkeit der verwendeten Materialien verursacht wird.

Wenn ihr eines dieser streng limitierten Exemplare erstehen wollt, dann schreibt bis 10. August 2014 eine Bestellung auf euren vollständigen Namen per E-Mail an achim.schroeder@pro-waldhof.de oder schaut zum Bestellen beim Walldorf-Spiel in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle vorbei, wo auch ein Ansichtsexemplar ausliegt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir aufgrund der hohen Kosten jede Bestellung als verbindlich ansehen müssen. Sobald wir alle Bestellungen entgegengenommen haben, werden wir die Rahmen ordern und die Drucke zur Abholung vorbereiten. Wir hoffen, euch euer Exemplar dann bereits beim Heimspiel gegen Baunatal übergeben zu können.

„Projekt Alsenweg“: Kunstdrucke bestellbar / Seidenschals erhältlichAußerdem könnt ihr in der PRO Waldhof-Fananlaufstelle ab sofort „Projekt Alsenweg“-Seidenschals zum Preis von nur 10 Euro erstehen, sowie Restbestände des Projekt-T-Shirts in den Größen S, M und L (15 Euro, solange Vorrat reicht).

Gegen Walldorf letztmals BVB-Karten bei PRO Waldhof erhältlich

Gegen Walldorf letztmals BVB-Karten bei PRO Waldhof erhältlichHallo Waldhof-Fans,

nach einigen Jahren des Wartens kommt es in ca. 3 Wochen endlich zum Freundschaftsspiel gegen den aktuellen Vizemeister Borussia Dortmund. Es ist nichts Neues, dass der SVW finanziell nicht auf Rosen gebettet ist und immer noch sprichwörtlich jeden Taler zweimal umderehen muss. Das Spiel gegen den BVB ist daher eine grosse Chance für den Verein zumindest einen kleinen Teil des Schuldenberges abzubauen und somit hoffentlich einen weiteren Schritt in eine bessere Zukunft zu machen. Hierzu können wir uns aber nicht nur auf die Zuschauer verlassen, welche evtl einfach nur mal die Bundesligastars sehen wollen, nein auch wir Waldhöfer haben hier mit dem Besuch dieses Spieles unsereren Teil beizutragen.

Wie uns der SVW mitteielte, sind für das Spiel bereits fast alle Sitzplätze vergriffen und somit nur noch Stehplätze im Angebot. In den Bereichen der Stehplätze fällt auch die mit Sitzplätzen ausgestattet Otto-Siffling-Tribüne, genauer gesagt die Aufgäng J, K und L. Dieser Teil ist seit mittlerweile 11 Jahren nicht nur die Fankurve des SVW, sondern wird seit dieser Zeit auch von den PRO Waldhof angeschlossenen Fans selbst verwaltet. Vor ein paar Wochen hatte sich PRO Waldhof einen erheblichen Anteil an den Karten der OST gesichert, um diese seinen Mitgliedern und angeschlossenen Fanclubs anzubieten. Leider müssen wir feststellen, dass dieser im Gegenteil zu anderen Stadionabschnitten nur sehr, sehr schleppend verläuft. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, beim kommenden Heimspiel gegen Walldorf ein letztes mal einen Vorverkauf für das BVB-Spiel zu machen und danach die restlichen Karten an den SVW und damit freien Vorverkauf zurückzugeben. Wer also noch keine Karte für die OST hat, sollte unbedingt gegen Walldorf zuschlagen.

Wie schon oben angeklungen, handelt es sich bei den Blöcken J, K und L um das Herz der OST und es spricht in dem Selbstverständnis einer Fankurve für sich, dass hier das Betreten in Fanutensilien der Gastmannschaft (sofern die Fanszenen nicht befreundet sind) ein absolutes Tabu darstellt. Um die Sicherheit aller Zuschauer zu gewährleisten und natürlich auch das blau-schwarz der OST zu bewahren, werden die an diesem Tag eingesetzten Fanordner von PW u.a. auch die Aufgabe haben, klar als BVB-Fan erkennbare Personen den Zutritt zu den Blöcken J, K und L zu verweigern und auf die gemäßigteren Stehplatzblöcke M, N und O zu verweisen. Um dies schon im Vorfeld zu vermeiden, wäre es natürlich optimal, wenn sich alle OST-Karten in blau-schwarzer Hand befänden.

Faninfos zum Spiel beim SC Freiburg II

Faninfos zum Spiel beim SC Freiburg II Das Spiel findet am Samstag, dem 02.08.2014, um 14:00 Uhr im Freiburger Möslestadion statt. Als Gästeblock steht die Gegengrade zur Verfügung, die Kassen befinden sich direkt am Eingang.

Fanutensilien:

erlaubt: Doppelhalter, Fahnen, grosse Schwenkfahnen (Teleskopstangen) und Zaunfahnen (diese dürfen nur an dem hinteren Zaun angebracht werden und keine Werbebande verdecken)
nicht erlaubt: Trommeln, Megaphone und sonstige Lärminstrumente sind aufgrund von Anwohnerklagen im Möslestadion nicht erlaubt.

Leider gibt es keine Abgabemöglichkeit am Stadion, daher bitte die Taschen und Rucksäcke im PKW lassen oder ein Schließfach am Bahnhof Littenweiler mieten.

Anfahrt:

per Bahn:

Mannheim Hbf ab 09:30 Uhr
Karlsruhe Hbf an 10:32 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 11:06 Uhr
Offenburg an 11:53 Uhr
Offenburg ab 12:04 Uhr
Freiburg Hbf an 12:50 Uhr
Freiburg Hbf ab 13:10 Uhr
Freiburg-Littenweiler an 13:18 Uhr

Von hier aus geht ein Fussweg entlang der Bahnlinie zum Stadion

Von einer Fahrt mit der Strassenbahn vom Freiburger Hauptbahnhof zum Möslestadion wird abgeraten. Durch eine Baustelle ist der Strassenbahnverkehr in der Freiburger Innenstadt unterbrochen und muss mit Shuttlebusse umfahren werden.

zurück:

Freiburg-Littenweiler ab 16:39 Uhr
Freiburg Hbf an 16:48 Uhr
Freiburg Hbf ab 17:03 Uhr
Offenburg an 17:51 Uhr
Offenburg ab 18:07 Uhr
Karlsruhe Hbf an 18:54 Uhr
Karlsruhe Hbf ab 19:00 Uhr
Mannheim Hbf an 19:56 Uhr

Für diese Verbindung kann das Baden-Württemberg-Ticket genutzt werden z.B. 39 € für 5 Personen

per PKW:

A6 bis Walldorfer Kreuz, von dort aus weiter auf die A5 Richtung Basel
Bei Ausfahrt 62-Freiburg-Mitte Richtung Freiburg/Titisee-Neustadt fahren.
Weiter auf Lessingstraße/B31 (Schilder nach Donaueschingen/Titisee-Neustadt/Todtnau/Altstadt)
Links halten auf Schwarzwaldstraße. Rechts abbiegen auf Möslestraße und weiter auf Waldseestraße.

Einen extra Gästeparkplatz gibt es nicht.

Zieladdresse fürs Navigationssystem:
Waldseestraße 75
79117 Freiburg

Bus:

Weder PRO Waldhof noch ein Fanclub bietet einen öffentlichen Bus an

Eintrittspreise:

Stehplatz Gäste Vollzahler: 6 €
Stehplatz Gäste ermäßigt: 4 €