Auswärtsspiel in Weinheim

Flyerinfo:

Auswärtsspiel in WeinheimFaninfos für Weinheim

Fanutensilien:
Erlaubt sind Zaunfahnen, Fahnen, Doppelhalter, Trommeln und Megaphone

Zaunfahnen dürfen keine Werbebanden (leider auch vor dem Gästeblock auf der Gegengrade vorhanden) verdecken, sondern lediglich in der werbefreien Kurve aufgehängt oder auf der Laufbahn ausgelegt werden.

Anfahrt per von Pro-Waldhof organisierter Fan-OEG:

Treffpunkt 12.30 Uhr am Hbhf. Mannheim, Abfahrt 12.45 Uhr, die OEG macht bis Weinheim keinen Zwischenhalt, es ist also auch keine weiterer Einstieg möglich.
Für die Fan-OEG gelten die üblichen Tarife, z.B. Ticket „24Plus“ für 5 Personen 14,50,-€.

Anfahrt per „normaler“ OEG:

Mit der OEG-Linie 5 bis zur Haltestelle Stahlbad. Etwa 500 Meter südlich der Haltestelle liegt das Stadion. Die OEG fährt sowohl aus Richting Mannheim, als auch aus Richtung Heidelberg, jeweils im 20 Minutentakt.

Anfahrt per Auto:

Auf der A5 bis zum Kreuz Weinheim, dann auf die B38 Richtung Fürth. Nach etwa 700 Metern an einer großen Ampelanlage nach rechts abbiegen (gegenüber befindet sich ein großer Autohändler) auf die B3. An der Abfahrt Multring rechts abbiegen und ab hier der Beschilderung folgen. Ein großer Parkplatz, der jedoch schnell überlastet sein könnte, befindet sich direkt vorm Stadion.

Zieladdrese für das Navigationssystem:

Multring 38, 69469 Weinheim

Eintrittspreise:

Vollzahler: 6 Euro
Ermässigt: 5 Euro

Weinheim kann leider nur wenige Kassen am Spieltag besetzten, deswegen wird darum gebeten den Vorverkauf auf der SVW-Geschäftsstelle (weiter Infos unter http://www.waldhof-mannheim.de/) zu nutzen und frühzeitig anzureisen.

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd – viele Infos zu beachten!

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd - viele Infos zu beachten!Trotz einer drückenden Überlegenheit gegen die „Unentschiedenkönige der Oberliga“, kommt auch unser SV Waldhof nicht über ein 1-1 hinaus.

Vor knapp 2.200 Zuschauern schaffte es unser SV Waldhof nicht die spielerische Überlegenheit in Tore gegen eine rein defensive Gmünder Mannschaft umzumünzen. War zwar der erste Durchgang noch recht ausgeglichen, da Torchancen auf beiden Seiten Mangelware waren, jedoch konnten sich unsere Buwe in der zweiten Halbzeit deutlich als Favorit präsentieren und gingen folgerichtig 1-0 in Führung. Trotzdem gelang Gmünd durch einen Freistoß der unverdiente Ausgleich und die Blau-Schwarzen vermochten es nicht, einen weiteren Treffer zum Sieg nachzulegen, da die Normannia teilweise mit acht Mann auf einer Linie verteidigte. Gleichzeitig meisterte der Spitzenreiter Nöttigen erneut seine Heimpartie, so dass der Abstand nunmehr sieben Punkte auf den Tabellenführer beträgt. In Weinheim heißt es deshalb ohne Wenn und Aber zu gewinnen!

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd - viele Infos zu beachten!Für das Spiel in Weinheim konnte der geneigte Anhänger in der Fan-Anlaufstelle die Vorverkaufstickets für 6,-€/Stück erwerben, da an der Bergstraße nur eine Kasse geöffnet sein wird. Deshalb legen wir auch weiterhin den vorherigen Erwerb der Tickets nahe, welcher ab Dienstag, den 16.11.2010, über die Geschäftsstelle am Alsenweg erfolgen kann. Bisher sind zu dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten knapp 300 Karten verkauft worden, was einen vollen Auswärtsblock erwarten lässt. Die Fan-OEG wird am Samstag um 12.45 Uhr ohne Zwischenstopp vom Mannheimer Hauptbahnhof nach Weinheim fahren, so dass ein Treffpunkt um 12.30 Uhr notwendig ist.

Zur Info: PRO Waldhof und das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen setzen sich gegen Bauzäune im Stadion ein. Aufgrund dieser Initiative, und des bislang tadellosen Auftrittes der SVW-Fans in dieser Saison, werden wir in Weinheim ohne Bauzäune spielen. Bei allen Emotionen, sorgt bitte nach wie vor für einen störungsfreien Ablauf am Spieltag.

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd - viele Infos zu beachten!Auch war weiterhin in der Fan-Anlaufstelle der Kauf von HarderCup-Tickets möglich. Die Karten für die Blöcke 401 (Fanblock) und 419 (gemäßigter Anhängerblock) konnten an die Anhänger gebracht werden, so dass bald ein Ausverkauf gemeldet werden kann. Außerdem ist der Erwerb unter der Woche auf der Geschäftsstelle am Alsenweg möglich, sowie letztmalig gegen Reutlingen bei PRO Waldhof. Dabei legen wir erneut den Erwerb der „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ Shirts nahe, damit auch in diesem Jahr ein einheitlicher Auftritt in der SAP-Arena möglich ist. Zudem werden die Ultras Mannheim 1999 in der Fan-OEG nach Weinheim und gegen Reutlingen Choreotücher für 4,-€/Stück verkaufen, die einen blau-schwarzen Auftritt unterstreichen sollen.

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd - viele Infos zu beachten!Außerdem  freute sich Eric Wickenhäuser über zahlreiche Bus-Anmeldungen für die Auswärtsfahrt nach Illertissen, am 04. Dezember 2010. Abfahrt ist um 10 Uhr am Carl-Benz-Stadion, der Treffpunkt schon um 9.30 Uhr. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 20,- Euro pro Person. Auch weiterhin könnt Ihr Euch bei Eric unter der Handynummer 0175/2950350 zu der sicherlich erfolgreichen Auswärtsfahrt anmelden. Unser Fahrer ist der “legendäre Werner”, der in unserer Fanszene bekannt und beliebt ist. Vielleicht ist dies ein weiterer Anreiz, das neue basisorientierte Fanangebot zu nutzen. Im Sinne einer größtmöglichen Auswärtsunterstützung für unsere Buwe, wäre eine hohe Auslastung sehr wünschenswert. Auswärtsfahren heißt unseren SVW zu unterstützen!

Bitteres Unentschieden gegen eine passive Normannia Gmünd - viele Infos zu beachten!Letztlich gebührt noch ein Dank an das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen für das erfolgreiche Ausrichten des Tischkickerturniers in ihren Räumlichkeiten. PRO Waldhof steuerte hierzu ettliche Preise für die jungen Gewinner des UM-Teams und die „Exorzisten“ bei, während die Ultras zahlreiche Helfer rund um das gelungene Ereignis einsetzten. Neben dem „Druffschigga“, der in großer Anzahl verteilt werden konnte, gab es schließlich noch Werbung in eigener Sache für den „PRO Waldhof Fankalender Zweitausendelf“, der bald in der Fan-Anlaufstelle und auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt erworben werden kann. Außer dem Ergebnis gegen Normannia Gmünd, ein also alles in allem gelungener Heimspieltag.

Retter-Shirts als geschlossenes Auftreten beim HarderCup geplant

Retter-Shirts als geschlossenes Auftreten beim HarderCup geplantAls im Sommer unserem SV Waldhof die Lizenz verweigert worden war, überlegten nicht wenige Anhänger wie man dem Verein helfen könne. Neben gezielten Guerilla-Aktionen wie dem Plakatieren von Waldhof-Treue-Botschaften, zweier Fandemos in den Quadraten und in Käfertal und einem Treffen mit dem Oberbürgermeister Herrn Dr. Kurz im Mannheimer Rathaus durch eine PRO Waldhof Delegation, gab es auch die Idee der finanziellen Unterstützung unseres Vereins. Zu diesem Zweck entwickelten wir die Idee der Retter-Shirts, die letztlich unter dem Slogan „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ fast 1.500 fach verkauft wurden – wie unter anderem in Braunschweig. Der Erlös der T-Shirts landete nicht in den Weiten unseres Hauptvereins, sondern auf einem gesonderten PRO Waldhof-Konto. Jedoch ist dieses Geld zur Unterstützung unseres Hauptvereins gedacht, hauptsächlich für Werbeaktionen wie u.a. die aktuelle bigFM-Spielankündigung.

Retter-Shirts als geschlossenes Auftreten beim HarderCup geplantDie Nicht-Lizensierung ist zwar schon fast ein halbes Jahr zurückliegend, die Botschaft bleibt jedoch die Gleiche: „Mannheim bleib dem Waldhof treu“!!! Aus diesem Grund hat sich der PRO Waldhof Vorstand dazu entschieden, dass alle Anhänger auf dem bundesweit im Fernsehen ausgestrahlten HarderCup mit den Retter-Shirts erscheinen sollten. Falls Ihr also im Moment noch kein Retter-Shirt, aber eine Karte für den Fanblock des HarderCups besitzt, habt Ihr noch bei den kommenden beiden Heimspielen gegen Gmünd und Reutlingen die Möglichkeit, eines der Retter-Shirts für 10,-€/Stück in der Fan-Anlaufstelle zu erwerben. Unter dem Motto „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ sollen unsere Buwe die Operation Titelverteidigung angehen!

PRO Waldhof Fanbus nach Illertissen

PRO Waldhof Fanbus nach IllertissenZum Auswärtsspiel bei dem FV Illertissen, am 04. Dezember 2010, wird PRO Waldhof nach einer längeren Pause wieder einen Fanbus einsetzen. Abfahrt ist um 10 Uhr am Carl-Benz-Stadion, der Treffpunkt schon um 9.30 Uhr. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 20 Euro pro Person.

Die Anmeldung erfolgt bei Eric Wickenhäuser unter der Handynummer 0175/2950350 und unser Fahrer ist der „legendäre Werner“, der in unserer Fanszene bekannt und beliebt ist. Vielleicht ist dies ein weiterer Anreiz, das neue basisorientierte Fanangebot zu nutzen. Im Sinne einer größtmöglichen Auswärtsunterstützung für unsere Buwe, wäre eine hohe Auslastung sehr wünschenswert. Auswärtsfahren heißt unseren SVW zu unterstützen!

Der PRO Waldhof Vorstand freut sich auf Eure Anmeldungen!

VVK beim nächsten Heimspiel

VVK beim nächsten HeimspielFür den HarderCup am 02. Januar 2011 in der SAP-Arena geht der VVK weiter. Während die Geschäftsstelle des SV Waldhof unser Kartenkontigent unter der Woche verkauft, können alle Fans die Restkarten am Spieltag weiterhin bei uns in der Fan-Anlaufstelle unter den Blöcken F/G/H erwerben. Für den Block 401 sind noch 193 Karten übrig sowie für den Block 419 noch einige mehr. Sobald beide Restkartenbestände jedoch ausverkauft sind, wird uns wohl noch der Block 402 zugewiesen. Eine richtige Fanblockatmosphäre ist dort aber nicht zu erwarten, so dass wir den Erwerb von den Blöcken 401 und 419 empfehlen.

VVK beim nächsten HeimspielAußerdem wird uns die TSG Weinheim am kommenden Samstag ein Kartenkontigent für unser Auswärtsspiel an der Bergstraße bereitstellen. Eine Karte kostet 6,-€/Stück, ermäßigte Eintrittskarten können wir leider nicht anbieten. Ab Dienstag, den 16.11.2010, können die Restkarten auch in der Geschäftsstelle des SVW erworben werden. In der Vergangenheit hat sich in Weinheim immer wieder gezeigt, dass dort die nötige Manpower fehlt, mehr als eine Kasse am Spieltag zu öffnen, so dass sich dort immer wieder lange Schlangen am Eingang gebildet haben. Auch in knapp 8 Tagen wird Weinheim nicht mehr als eine Kasse öffnen können, weshalb wir dringlichst zu dem Erwerb von VVKs-Karten bei uns in der Fan-Anlaufstelle raten, um das erwartete Chaos durch den großen Andrang zu mindern.

Waldhof lässt zwei Punkte beim „Angstgegner“ liegen

Waldhof lässt zwei Punkte beim "Angstgegner" liegenKnapp 500 Waldhöfer sehen kampfbetonte Partie.

Am Freitag musste unser SV Waldhof wieder einmal ohne die erhofften drei Punkte aus dem Stadion auf der Waldau zurückkehren. Nach einem kampfbetonten Spiel über 90 Minuten, trotz den eindeutigeren Chancen für die wieder einmal in neongelb spielenden Blau-Schwarzen, hatten sich die „Kleinen“ Stuttgarter Kickers durchaus den Punkt verdient. Mit ihrem Pressing auf den Ballführenden kam unser Waldhof nur selten zu gefährlichen Chancen. Somit muss man weiterhin einen Rückstand auf das spielfreie Nöttingen mit fünf Punkten festhalten und auf Ausrutscher der Lila-Weißen in den nächsten Wochen hoffen.

Waldhof lässt zwei Punkte beim "Angstgegner" liegen
Positiver Randeffekt vor dem Spiel in Stuttgart war die Anwesenheit Thomas Prokschs vom Württembergigschen Fußballverband, an den unser offener Brief aufgrund der Sinnlosigkeit von Bauzäunen gerichtet war. Herr Proksch unterbrach extra seinen Urlaub, sah sich das Spiel an und sprach mit Eric Wickenhäuser von PRO Waldhof sowie Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen. Dabei versicherte er Zuspruch in unserem Anliegen, indem er auf kommenden Sicherheitsbesprechungen von Bauzäunen als Fanblockzäunen der Polizei abraten möchte. Damit liegt der Spielball vorerst nicht mehr bei uns.

Offener Brief aufgrund der Verletzungsgefahr von Bauzäunen in Stadien

Offener Brief aufgrund der Verletzungsgefahr von Bauzäunen in StadienZur Information hier ein offener Brief von PRO-Waldhof, dem Fanprojekt MA-LU und den Fanbeauftragten des SV Waldhof Mannheim an Herrn Thomas Proksch, dem zuständigen Spielleiter für die OLBW beim Württembergischem Fußballverband. Thema sind die Bauzäune, welche beim Spiel beim FC Villingen zu Verletzungen eines 15 jährigen Waldhoffans führten, die zu notärztlichen Maßnahmen führten.


BETREFF H i e r:  Bauzäune sind keine Fanblockzäune

Sehr geehrter Herr Proksch,

aufgrund eines Vorfalls am Rande des Punktspiels des SV Waldhof Mannheim 07 beim FC 08 Villingen vom 23.10. 2010, der durch unsicher aufgestellte Bauzäune ausgelöst wurde, sehen wir die Veranlassung uns an Sie zu wenden.

Bei besagtem Spiel wurde der Gästesektor wieder einmal komplett mit Bauzäunen zum Spielfeld hin abgesperrt. Diese Zäune waren lediglich mit den angeschweißten Eisenhaken verbunden. Um 15.39 Uhr knickten diese Bauzäune beim ersten Torjubel der Waldhoffans weg und konnten aufgrund der nicht für Fußballspiele geeigneten Beschaffenheit nicht wieder aufgestellt werden. Dies ist kein Einzelfall und passiert in der Regel an allen Spielorten, welche mit diesen Zäunen ausgestattetet werden. Auch eingesetzte Kabelbinder erhöhen dabei nicht den Sicherheitsstandart, da Bauzäune nun einmal keine „Sicherheitsbarrieren“ sind, sondern dem Wortlaut entsprechend für Baustellen entwickelt wurden.

In Villingen erlitt durch das Umfallen des Bauzaunes ein 15 jähriger Fan aus Mannheim schwere Schnittverletzungen an der Innenhand, die notärztlich versorgt werden mussten. Zusätzlich werden diese Wunden nach ärztlicher Auskunft hin Narben hinterlassen.

Abgesehen von der aufkommenden Haftungsfrage bei solchen Unfällen, haben die Fans des SV Waldhof in dieser Saison bei Auswärtsspielen ohne Bauzäune bewiesen, dass sie auch ohne Absperrung das jeweilige Spiel ruhig begleiten. Hierbei ist insbesondere das friedliche Auswärtsspiel in Bahlingen zu nennen Das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen ist diesbezüglich mit Ihnen schon in Austausch getreten.

Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass wir für zukünftige Spiele des SV Waldhof im Rahmen der OLBW oder innerhalb des Badischen Fußballverbandes (betreffend den Badischen Hoepfner Pokal) gegen Bauzäune plädieren.

Dieses Plädoyer unterstützend, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es bei keinem Pflichtspiel des SV Waldhof in dieser Saison (einschließlich der Pokalspiele) zu Fanausschreitungen gekommen ist. Besonders Herr Siegfried Müller vom Badischen Fußballverband konnte sich jüngst persönlich im Gästebereich des Pokalspiels in Uissigheim davon überzeugen. Ein positives Schreiben der Polizeidirektion Külsheim hat das vorbildliche Fanverhalten noch einmal unterstützt.

Letztlich ist die Montage von Bauzäunen im Rahmen von Fußballspielen auch rechtlich zu klären, denn es ist fraglich, ob diese Zäune einer DIN-Norm der Berufsgenossenschaft entsprechen.

Wir würden uns über konstruktive Vorschläge Ihrerseits freuen und erwarten eine Berücksichtigung dieser sicherheitstechnischen Problematik bei künftigen Auswärtsspielen, denn die Bauzäune stellen keine Fanblockzäune dar. Zudem stehen wir im Vorfeld der jeweiligen Auswärtsspiele in Sicherheitsfragen immer zur Verfügung.

Mit blau-schwarz-blauen Grüßen

gez.

Der Vorstand von PRO Waldhof e.V.
Oliver Ort, 1. Vorsitzender
Eric Wickenhäuser, 2. Vorsitzender
Matthias Kneller

Die Fanbeauftragten des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
Sören Runke, Fanbeauftragter des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
Björn Röhheuser, stellvertretender Fanbeauftragter des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.

Die Mitarbeiter des Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen
Martin Willig/Thomas Balbach http://www.fanprojekt-ma-lu.de/

Die Geschäftsführung des SV Waldhof Mannheim 07 e.V.
Andreas Laib
andreas.laib[at]svwm.de

PRO Waldhof Fankalender 2011

PRO Waldhof Fankalender 2011Nachdem im letzten Jahr der in limitierter Auflage erschienene „PRO Waldhof Fankalender 2010“ reißenden Absatz gefunden hat, haben wir uns in Zusammenarbeit mit dem Kurpfalzonkel dazu entschieden, auch dieses Jahr einen Fankalender für das kommende Jahr zu produzieren.

In Kürze, voraussichtlich ab dem 15.11.2010, kann der „PRO Waldhof Fankalender Zweitausendelf“ für 15,- €/Stück in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle zu den Heimspielen erworben werden. Da die Auflage jedoch wieder einmal auf nur 250 Stück limitiert ist, ist Eile beim Erwerb geboten! Zudem kann der Kalender, dank einer vorbildlichen Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des SVW, auch auf dem bald startenden Mannheimer Weihnachtsmarkt erworben werden.

PRO Waldhof freut sich auf Euren Besuch!!!

Old Company im Tätowiermagazin

Old Company im TätowiermagazinIm Sommer fand das inoffizielle Saisoneröffnungsfest von PRO Waldhof unter Mthilfe der Fanclubs Old Company, Ultras Mannheim 1999, Doppelpass und der Barrikade am Carl-Benz-Stadion statt. Neben einer überdimensionalen Hüpfburg für Kinder, Torwandschießen, dem PRO Waldhof-Glücksrad, einem Grillstand und dem Fanclubfußballturnier hatte die Saisoneröffnungsfeier erstmals etwas Innovatives zu bieten:

Der Fanclub Old Company konnte auf eine Eigeninitiative hin den Ludwigshafener Tätowierer „Flotter Stecher“ engagieren, um die Waldhof-Treue unter die Haut zu bringen. Jeder Mutige konnte sich während des Stadionfestes ein Waldhof-Motiv tätowieren lassen und der Erlös kam PRO Waldhof zu Gute. Für alle weiteren Interessierten gab es die Möglichkeit einen Gutschein zu erwerben, der auch im Nachhinein eine Erlösbeteiligung für PRO Waldhof versprach.

Über die ganze Aktion wurde schon ausführlich in der Tagespresse berichtet, doch nun konnte auch das landesweit vertriebene Tätowiermagazin für einen ausführlichen Bericht in der Novemberausgabe gewonnen werden. Illustriert mit vielen Bildern, gibt dort das Fanclubmitglied „Schmal“ ein ausführliches Interview unter dem Titel „Loyal to the end“. Nachzulesen ist dies alles unter: www.oc-ma.de