Punktspiel in Illertissen abgesagt – SVW II gegen den VfR Mannheim unterstützen!

Punktspiel in Illertissen abgesagt - SVW II gegen den VfR Mannheim unterstützen!Das Auswärtsspiel unseres SV Waldhof beim FV Illertissen 1921 e.V. ist den Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen. Wie eine Platzbegehung des Baden-Württembergischen Fußballverbandes durch eine Kommission heute entschieden hat, kann das Spiel nicht am kommenden Samstag, den 04. Dezember 2010 um 14 Uhr, stattfinden. Eine weitere Busanmeldung für den PRO Waldhof Fanbus ist ebenso Makulatur.

Punktspiel in Illertissen abgesagt - SVW II gegen den VfR Mannheim unterstützen!Damit das Wochenende für den geneigten Waldhoffan nicht in der winterlichen Tristesse als verschenkt abgehakt werden muss, legen wir den Besuch des „kleinen“ Stadtderbys gegen den VfR Mannheim am Sonntag, den 05. Dezember um 14.15 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz am Alsenweg nahe. Dieses Spiel wird auch bei erneutem Schneefall stattfinden, da der Kunstrasen jederzeit freigeschaufelt werden kann und danach sofort bespielbar ist. Ein Auflaufen vieler Spieler aus der ersten Mannschaft ist garantiert.

Präsidentschaftskandidaten des SV Waldhof stellten sich PRO Waldhof vor

Die blau-schwarzen Anhänger haben eine schwere Entscheidung zu treffen.

Nach zwei Jahren Stillstand auf dem nicht besetzten Präsidentenposten unseres SV Waldhof Mannheim 07, haben sich aktuell zwei Teams mit unterschiedlichstem Hintergrund bereiterklärt, als neues Präsidium die Geschicke des Vereins zu lenken. So konnte PRO Waldhof und alle interessierten Fanclubvertreter das Team um Helmut Rufe (54, Finanzdienstleister) am zurückliegenden Donnerstag, den 25. November 2010, und das Team um Steffen Künster (47, mittelständiger Unternehmer der aspedia GmbH) am gestrigen Montag, den 29. November 2010, im Fancafé des Fanprojektes Mannheim/Ludwigshafen empfangen. Die Teilnahme war angesichts 53 aktiver Fanclubs eher dürftig, umso intensiver konnte jedoch der Meinungsaustausch gestaltet werden.

Das Team um Helmut Rufe, der bereits Vereinsmitglied bei Alemannia Aachen und dem 1. FC Köln ist, wurde zurückliegend von Walter Pradt angesprochen. Die Mannschaft Steffen Künsters konnte sich aus den Reihen des „Business Clubs“ unseres SV Waldhof über die letzten Monate hinweg zusammenfinden. Dabei ist jedoch zu betonen, dass Walter Pradt kein Amt bei dem Präsidiumsteam anstrebt und damit nicht zur Wahl steht. Es ist hier vielmehr eine Entscheidung zwischen zwei völlig unterschiedlichen Konzepten zu treffen. Von einem Abwägen zwischen dem „Team Walter“ mit einem „Team Business Club“ (Andreas Laib war bei deren Findung nicht involviert) ist abzusehen.

So sieht das Konzept Helmut Rufes eine 100% Erneuerung vor, die den Verein SV Waldhof langfristig zurück in die 1. Bundesliga führen soll. Der rundum neue Tivoli Alemannia Aachens wurde hierbei als Beispiel genannt, der in einer analogen Form einen Stadionbesuch des Carl-Benz-Stadions auch Wirtschaftsvertretern wieder schmackhaft machen könnte. Diese großen Sponsoren sollen durch den Steuerberater und Wirtschaftsfachmann Thomas Röhl (49) zum SV Waldhof geholt werden, der aber leider nicht selbst anwesend war. Stattdessen sprach der sportliche Vorsitzende des VfR Grünstadt Karlheinz Schneider stellvertretend für einen Sponsorenpool im Hintergrund, der im Falle einer Wahl Helmut Rufes beim SV Waldhof einsteigen würde. So wurde weiterhin betont, dass bereits zwei Großsponsoren kurz vor einem Vertragsabschluß stünden und drei weitere bei einer Wahl Rufes folgen könnten. Für eine weitere Planung müssten 1,5 Millionen Euro noch in dieser Saison aufgetrieben werden, wozu sie sich als Präsidium in der Lage sehen. Helmut Rufe versicherte bei seiner Wahl eine Lizenzerteilung für die sportlich mögliche Regionalliga. Dies will er auch mit einer medial unterstützten Mitgliederoffensive erreichen, mit dem Ziel die Mitgliederzahl auf 6.000 zu erhöhen. Des Weiteren sprach er von der Neubildung von Abteilungen, um den SV Waldhof auch für den Breitensport wieder attraktiv zu gestalten. Zuletzt ist dem Team um Helmut Rufe noch Dr. Thomas Rupp (48) als Orthopäde zugehörig, der für die Öffentlichkeitsarbeit und die Kontaktpflege zu den regionalen Sponsoren zuständig sein soll.

Entgegen der weitläufigen Bundesligaziele Helmut Rufes präsentierte Steffen Künsters Team die Politik der kleinen Schritte, mit dem vorläufigen Ziel der 3. Liga durch ein Entschulden des SV Waldhof, das schrittweise erfolgen müsse. Als zukünftiges Präsidium sehen sie sich zunächst mit der Aufgabe bedacht, das Vertrauen in der Stadt Mannheim und deren Wirtschaft wiederzugewinnen und durch eine solide Pressearbeit die regionale Wirtschaft zum SV Waldhof zurückzuführen. Für diese Pressearbeit wird Dr. Immo von Fallois (48) zuständig sein, der diese Funktion schon für die ALSTOM Deutschland GmbH ausübt und seine Kontakte schon bei der Vorstellung ihrer Kandidatur nutzen konnte. Passend zu dem mittelständischen Unternehmer Künster präsentierten sich Klaus Hafner (43, Geschäftsführer Expert Galerie GmbH) und Klaus-Rüdiger Geschwill (52, Braun Metall Vertriebs GmbH) aus dem Mittelstand. Vorrangiges Ziel der langjährigen Vereinsmitglieder ist der Ausbau der Jugendarbeit und die Jugendlichen an den SV Waldhof zu binden, dies auch gepaart mit der angestrebten 3. Liga-Zugehörigkeit. Dabei wollen sie aus ihrer eigenen „Business Club“ Erfahrung heraus die bisherigen Sponsorenkontakte pflegen und durch ihre kontinuierliche Arbeit neue in der Region hinzugewinnen. Eine intensive Kommunikation mit bisherigen Gönnern, Ehrenamtlichen und Fans in geplanten Arbeitskreisen soll das Ziel sein. So passt in diese Politik der kleinen Schritte, dass nicht von einer Entlassung Andreas Laibs die Rede ist, da Künster von ihm zunächst kein negatives Bild gewinnen konnte. Betont wurde aber auch, dass er über keine „Jobgarantie“ verfüge, sondern die Leistung in ihrem Sinne zu erbringen habe und sich somit immer neue Konstellationen ergeben können. Von einer garantierten Erteilung der Regionalligalizenz war hier nicht die Rede, sondern eher von einer hoffungsvollen Zukunft.

Der zentrale Unterschied der beiden Teams besteht demnach in Helmut Rufes deutschlandweiter Orientierung („überregionale Marke Waldhof“) während das Team Künster eher auf regionale Partner und Sponsoren setzen möchte („Underdog Waldhof in der Oberliga nicht überregional vermarktbar“). Die Mitglieder des SV Waldhof haben damit ein ungewohntes Luxusproblem, da beide Teams sich kompetent und vertrauenswürdig gezeigt haben, so dass erstmals seit vielen Jahren eine echte Wahl möglich ist.

Der SV Waldhof Mannheim 07 hat seine Mitgliederversammlung auf Donnerstag, den 16.12.2010 um 18.00 Uhr, terminiert. Die Veranstaltung wird im Kulturhaus Käfertal stattfinden.

Autoren: Eric Wickenhäuser, Matthias Kneller

“DoppelPass on Air” strahlte am Mittwoch, den 1. Dezember 2010 um 20 Uhr, eine Sendung mit beiden Präsidentschaftskandidaten aus. PRO Waldhof legt jedem stimmberechtigten SVW-Mitglied diese Sendung ans Herz, die man unter www.doppelpass-svw.de/Beide-Praesidentenkandidaten-bei-DoppelPass-on-Air.html herunterladen kann.

Präsidentschaftskandidaten des SV Waldhof stellten sich PRO Waldhof vor

Waldhof feiert Schützenfest gegen den SSV Reutlingen

Waldhof feiert Schützenfest gegen den SSV ReutlingenVor 2.356 Zuschauern konnte unser SV Waldhof den SSV Reutlingen mit 5-0 nach Hause schicken.

Hans Kyei war mit drei Treffern (9., 63., 88. Minute) gegen das Team seines jüngeren Bruders der Mann des Tages, nachdem er schon vor dem Spiel seine Treffer angekündigt hatte. Zudem hatte er drei weitere hundertprozentige Chancen, so dass er sich fast ein Denkmal auf dem Waldhof hätte schießen können. Aber auch das gesamte Restteam wusste im Schlagermatch gegen den Traditionsverein SSV Reutlingen durchweg zu überzeugen, denn der Gastverein hatte keine nennenswerte Chance zu verzeichnen. So konnten sich noch Christian Gmünder (19.) und Dimitri Suworow (65.), ein Spieler aus der eigenen Jugend, in die Torschützenliste eintragen. Der Sieg war deshalb so wichtig, weil man so am Spitzenreiter FC Nöttingen dranbleiben konnte, nachdem dieser 4-2 gegen die TSG Balingen gewann.

Waldhof feiert Schützenfest gegen den SSV Reutlingen

Knapp 170 Gästefans hatten in drei Fanbussen die Reise nach Mannheim angetreten, die mit ihren Trommeln den Gästefanblock mit „Guggemusik“ unterhielten. So errangen sie ihren einzigen Sieg im Vorfeld des Spieles, als sie sich erfolgreich gegen das sinnfreie Zaunfahnenverbot im Gästeblock durchsetzen konnten. Damit sorgten sie ebenfalls für den tollen Rahmen dieses Fußballspiels, da auch die Osttribühne einen lautstarken Tag hatte. Besonders in der zweiten Halbzeit wusste unser Fanblock mit Anfeuerungen zu überzeugen – eine Stimmung, die man sich immer im Carl-Benz-Stadion wünscht.

Waldhof feiert Schützenfest gegen den SSV ReutlingenRund um das Spiel konnte in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle zudem ein Besucherrekord aufgestellt werden: Der „PRO Waldhof Fankalender Zweitausendelf“ fand fast im dreistelligen Bereich seine Abnehmer. Ab sofort können die Restexemplare auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Stand unseres SV Waldhof erworben werden. Dies gilt auch für die wenigen Restkarten des HarderCups 2011: Für den Fanblock 401 sind nur noch 25 Restkarten übrig sowie für den gemäßigten Anhängerblock 419 noch 204.

Waldhof feiert Schützenfest gegen den SSV ReutlingenWeiterhin gab es in der Fan-Anlaufstelle die beliebte blaue „Weihnachtsmütze“, die restlichen „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ Shirts und die Bus-Anmeldung für die Auswärtsfahrt nach Illertissen am kommenden Samstag um 14 Uhr. Im Bus sind noch wenige Restplätze frei und die Anmeldungen nimmt Eric Wickenhäuser unter der Handynummer 0175/2950350 entgegen. Nachdem es uns Reutlingen mit drei Fanbussen vorgemacht hat, sollte unsere Fanszene nicht mit einer geringeren Unterstützung nach Illertissen reisen.

Nach dem Spiel kam es schließlich zu der gut besuchten Vorrundenabschlussfeier bei Glühwein, Bier, Steaks und Bratwurst. Viele Anhänger nutzten so den Samstagnachmittag, um gemeinsam mit PRO Waldhof den zweiten Tabellenplatz zu begießen. Auch Spieler wie Benjamin Waldecker sowie Markus Kolke schauten auf einen Glühwein vorbei und setzten so ein Zeichen für den guten Zusammenhalt zwischen Fans und Team. Dieser Zusammenhalt dürfte durch zwei Auswärtssiege in den kommenden beiden Wochen noch geschlossener werden.

Waldhof vor dem Schlagermatch gegen den SSV Reutlingen

Waldhof vor dem Schlagermatch gegen den SSV ReutlingenAm kommenden Samstag, den 27.11.2010, um 14.30 Uhr wird es zu dem Aufeinandertreffen der beiden Traditionsmannschaften des SV Waldhof und dem SSV Reutlingen im Carl-Benz-Stadion kommen. Endlich einmal wieder wird eine stattliche Zahl von Auswärtsfans im Gästeblock erwartet sowie generell mit einem großen Zuschauerzuspruch gerechnet. Das Spiel der beiden Mannschaften, die nicht so lange zurückliegend noch in der 2. Fußballbundesliga gegeneinander gespielt haben, soll mindestens 3.000 Zuschauer anlocken. Dazu gab es aus unseren Fankreisen schon in Weinheim einen Aufruf an alle blau-schwarzen Anhänger, jeden bekannten Waldhof-Sympatisanten mitzubringen, damit das Schlagermatch der Traditionsvereine den Rahmen bekommt, den es verdient. Es ist schön, dass in unserer Fanszene Aktionen auch von anderer Stelle aus geplant werden, jedoch wäre eine vorherige Koordination mit PRO Waldhof hilfreich, damit wir diese auch mit aller Kraft unterstützen können. So bleibt uns nichts anderes übrig, als unsere Unterstützung kund zu tun.

Einen Flyer zu dem Aufruf findet Ihr bei dem Fanclub „Barrikade“ unter: http://www.barrikademannheim.de/images/s…unbenannt-1.png

Waldhof vor dem Schlagermatch gegen den SSV ReutlingenDes Weiteren können in der Fan-Anlaufstelle am Samstag der „PRO Waldhof Fankalender Zweitausendelf“, HarderCup-Tickets der Blöcke 401 und 419 und „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ Shirts erworben werden. Zudem kann man sich weiterhin bei Eric Wickenhäuser für den PRO Waldhof-Fanbus nach Illertissen anmelden. Nach dem Spiel kommt es außerdem zu unserer Vorrundenabschlußfeier mit Steak, Bratwurst, Bier, Glühwein und Musik.

PRO Waldhof Fankalender 2011

PRO Waldhof Fankalender 2011

Nachdem im letzten Jahr der in limitierter Auflage erschienene „PRO Waldhof Fankalender 2010“ reißenden Absatz gefunden hat, haben wir uns in Zusammenarbeit mit dem Kurpfalzonkel dazu entschieden, auch dieses Jahr einen Fankalender für das kommende Jahr zu produzieren.

Beim Heimspiel gegen den SSV Reutlingen, am 27.11.2010, kann der „PRO Waldhof Fankalender Zweitausendelf“ für 15,- €/Stück in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle erworben werden. Da die Auflage jedoch wieder einmal auf nur 250 Stück limitiert ist, ist Eile beim Erwerb geboten! Zudem kann der Kalender auch auf dem am 24. November startenden Mannheimer Weihnachtsmarkt erworben werden.

PRO Waldhof freut sich auf Euren Besuch!!!

Waldhof gewinnt Lokalderby in Weinheim

Waldhof gewinnt Lokalderby in Weinheim2.500 Zuschauer machen das „Heimspiel“ an der Bergstraße perfekt.

Vor der beachtlichen Derbykulisse konnte unser SV Waldhof drei wichtige Punkte im Kampf um den Regionalligaaufstieg einfahren. In einer nicht immer schön anzusehenden Partie, konnten die Blau-Schwarzen die wichtigen Punkte beim Tabellenletzten durch einen nie gefährdeten 2-0 Sieg einfahren. Ein Elfmeter durch Dautaj aus der 37. Spielminute sowie ein Konter in der 53., der von Gmünder abgeschlossen wurde, stellten die Torerfolge in einer umkämpften Partie dar. Zudem mussten nach einem Gerangel in der 75. Minute Pinna und Meier-Küster von Weinheim mit Rot den Platz verlassen. Die Fan-OEG war außerdem ein großer Erfolg, als über 200 Waldhöfer in weniger als 45 Minuten vom Mannheimer Hauptbahnhof zum Weinheimer Stadion befördert wurden. In dem weiten Weinheimer Rund kam lediglich der verbale Support zu kurz, waren doch über 80% der Zuschauer auf blau-schwarzer Seite.

Der Sieg ist umso schwerer zu Gewichten, wenn man das 0-0 vom Tabellenführer FC Nöttingen am heutigen Tag in Durlach betrachtet, weil Nöttingen dort trotz dreifacher Überzahl kein Tor beim 17. erzielen konnte. Damit ist der Rückstand auf fünf Punkte geschmolzen und ein Nachlegen unseres SV Waldhof gegen den SSV Reutlingen in sechs Tagen erforderlich.

Nach dem Reutlingen-Heimspiel wird es dann zu einer Vorrundenabschlussfeier in den Containern des Fanprojektes und der PRO Waldhof-Fananlaufstelle kommen. Grillgut, Getränke und Musik sind garantiert.

Gemeinsames Tischkickerturnier von Fanprojekt, UM99 und PRO Waldhof

Gemeinsames Tischkickerturnier von Fanprojekt, UM99 und PRO WaldhofTeam „Gunjah“ gewinnt gut besuchtes Kickerturnier im Fancafé vor „TnT“

Auf überraschend hohem Niveau ging das gemeinsam von PRO Waldhof, der UM99 und dem Fanprojekt MA/LU veranstaltete Tischkickerturnier im Fancafè am Samstag, den 13. November 2010, über die Bühne. Ab 11 Uhr hatten sich 14 Teams zur Doppelkonkurrenz eingefunden, um den „Champion der Waldhoffans“ zu küren. Rechtzeitig zum Punktspiel des SV Waldhof gegen Normannia Gmünd, konnten die Sieger, das Team „Gunjah“ die Pokale in Empfang nehmen.

Unter der hervorragenden Mithilfe des deutschen Tischkickermeisters Dirk Sommer, der die Turnierpläne & den spielerischen Verlauf abwickelte, entwickelten sich spannende und gute Spiele.

Die siegreiche Formation hatte sich erst durch die Doppel K.O Runde für das Finale qualifiziert. Dort triumphierten sie schließlich mit dem letzten finalen Ball. Knapper und spannender hätte kein Regisseur das Finale gestalten können. Das Team „TnT“ waren faire Verlierer.

Das Fanprojekt hatte für Essen und Trinken gesorgt. Mit Fleischkäse und Brezeln konnte der Hunger gestillt werden. PRO Waldhof hatte für den originellsten Turniernamen T-Shirts, Waldhof-Aufkleber und Sticker gespendet. Diesen Titel holten sich die „Blau-Schwarzen Exorzisten“ vor „Vier Hände für ein Hallejuja.“, welche beim Turnier auch noch den 3. Platz vor dem „Team Hockenheim“ belegten. Björn Röhheuser von PRO Waldhof überreichte ebenso an Dirk Sommer und Helfer Daniel zwei „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ Shirts des Fandachverbands. Während es für die ersten drei Plätze Pokale gab, gestiftet von PRO Waldhof und dem Fanprojekt, durften sich die viert- und fünftplatzierten („Doppelpass“ und „Hugh Hefner“) noch über Medaillen freuen.

Martin Willig vom Fanprojekt bedankte sich abschließend besonders bei Dirk Sommer für die professionelle Hilfe bei der gekonnten Umsetzung des Turniergeschehens. Er hatte extra seine beiden originalen Turniertische zur Verfügung gestellt. Außerdem dankte er allen Teilnehmern für die durchweg fairen Begegnungen und sich bei Tim von der UM99 für die tolle Unterstützung. Fortsetzung kann gerne folgen!

Bericht von Martin Willig, Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen

Bilder unter http://www.fanprojekt-ma-lu.de/

PRO Waldhof sucht Hilfe für den erweiterten Vorstand

Hallo SVW-Fans,

wie auch unser Vorgänger-Präsidium sind auch wir auf die Hilfe aus der Waldhof-Fanszene angewiesen. PRO Waldhof ist auch weiterhin kein Selbstzweck und kann nur weiterleben, wenn es mit Leben erfüllt wird. Hierzu suchen wir freiwillige Helfer für kommende Aktionen, aber auch für das alltägliche Geschäft. Natürlich sind wir auch für neue Ideen offen, allerdings sollte hier nicht das Motto „macht ihr mal“ gelten, sondern ist auch hier aktive Mithilfe gefragt. Gerne können auch ganze Aktionen von Euch, bzw. von einzelnen oder mehreren Fanclubs übernommen werden. Auf unsere Unterstützung, sei es durch Bereitstellung unseres Inventars, den ein oder anderen Tipp, oder eben die Kontaktaufnahme zu den entsprechenden Stellen ist Euch dabei sicher.

Sollte es hierfür Interrese geben, meldet Euch unter soeren.runke[at]svwm.de, oder sprecht uns vor und nach den Heimspielen, bzw. in der Halbzeitpause in der Fan-Anlaufstelle an.

Mit blau-schwarz-blauen Grüßen

gez. der PRO Waldhof Vorstand

Ein Sieg beim Tabellenschlußlicht ist Pflicht

Ein Sieg beim Tabellenschlußlicht ist PflichtAm kommenden Samstag, 20. November 2010 um 14.30 Uhr, empfängt der Tabellenletzte TSG Weinheim unseren SV Waldhof Mannheim zum Lokalderby. Das Spiel stellt die vermeintlich letzte Möglichkeit vor der Winterpause dar, um nicht komplett den Anschluss an den Tabellenführer FC Nöttingen zu verlieren. Darum hoffen unsere Buben auf eine vierstellige Anhängerschar, damit es zu einem „Heimspiel“ an der Bergstraße kommen wird.

Für das Spiel in Weinheim kann der geneigte Anhänger weiterhin die Vorverkaufstickets für 6,-€/Stück erwerben, da an der Bergstraße nur eine Kasse geöffnet sein wird. Deshalb legen wir den vorherigen Erwerb der Tickets nahe, welcher seit gestern über die Geschäftsstelle am Alsenweg erfolgen kann. Bisher sind zu dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten knapp 300 Karten verkauft worden, was einen vollen Auswärtsblock erwarten lässt.

Die Fan-OEG wird am Samstag um 12.45 Uhr ohne Zwischenstopp vom Mannheimer Hauptbahnhof nach Weinheim fahren, so dass ein Treffpunkt um 12.30 Uhr notwendig ist. Diese OEG wird in Weinheim während des Spieles warten und alle Anhänger nach dem Spiel zum Hauptbahnhof zurückbringen, so dass jeweils mit ca. 1 Stunde Fahrzeit zu rechnen ist. In der OEG sowie auf dem Spiel, können zudem bei den Ultras die Choreotücher für den HarderCup erworben werden, die dort zusammen mit dem „Mannheim bleib dem Waldhof treu“ Shirts einen blau-schwarzen Auftritt ermöglichen sollen.

Zur Info: PRO Waldhof und das Fanprojekt Mannheim/Ludwigshafen setzen sich gegen Bauzäune im Stadion ein. Aufgrund dieser Initiative, und des bislang tadellosen Auftrittes der SVW-Fans in dieser Saison, werden wir in Weinheim ohne Bauzäune spielen. Bei allen Emotionen, sorgt bitte nach wie vor für einen störungsfreien Ablauf am Spieltag.

Choreotuch HarderCup

Neben dem Mottoshirt „Mannheim bleib dem Waldhof treu“, bieten die Ultras Mannheim 1999 dieses Jahr ein Choreotuch zum Unterstreichen des blau-schwarzen Auftritts an. Weitere Infos hierzu könnt Ihr dem nachfolgenden Flyer entnehmen:

Choreotuch HarderCup