PRO Waldhof spendete 250,- Euro der Eugen-Neter-Schule

PRO Waldhof spendete 250,- Euro der Eugen-Neter-SchuleAm 25. Februar diesen Jahres wurde PRO Waldhof einen ganzen Tag lang an allen verkauften Waren des „Bonus Marktes“ Neckarhausen mit 5% am Umsatz beteiligt. Dabei wurde ein nicht unerheblicher Betrag an PRO Waldhof weitergegeben, den PRO Waldhof auf 250,- Euro aufrundete. Schon damals kündigte PRO Waldhof an, dass wir den Betrag an den „Freundeskreis der Eugen-Neter-Schule Mannheim e.V.“ spenden wollten (vgl. “Bonus-Markt” und PRO Waldhof spenden “Eugen-Neter-Schule Mannheim”). Der Freundeskreis entstammt der Elternschaft der Eugen-Neter-Schule in MA-Gartenstadt, einer Schule mit Schülerinnen und Schülern, die aufgrund erheblicher Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen den Bildungsgängen in allgemeinen Schulen Mannheims nicht folgen können und die individuelle Hilfen benötigen. So besuchen im Schuljahr 2010/2011 232 Schülerinnen und Schüler die Eugen-Neter-Schule, die wir mit unserer Spende unterstützen möchten.

Am heutigen Vormittag war es dann soweit: Der 1. Vorsitzende Oliver Ort sowie Matthias Kneller von PRO Waldhof überreichten den „Riesenscheck“ an Linda Werle vom Freundeskreis und Dr. Michael Berges, den Schulleiter der Eugen-Neter-Schule. Außerdem erhielt die Schule 50 Freikarten für das Spiel unseres SV Waldhof gegen die TSG Weinheim am Freitag, 19 Uhr, von unserem SV Waldhof. Bestaunen konnten wir dabei den neu erbauten Kunstrasenplatz für den Fußballunterricht, der eben aus den Geldern des Freundeskreises selbst finanziert wurde. In einem Förderzentrum wie der Eugen-Neter-Schule sind Spenden wie die unserige jederzeit willkommen – es kommt den Kindern direkt zu Gute.

PRO Waldhof spendete 250,- Euro der Eugen-Neter-Schule

PRO Waldhof Sondierungsgespräch zur Satzungsänderung erfolgt

PRO Waldhof Sondierungsgespräch zur Satzungsänderung erfolgtAm vergangenen Freitagabend wurde es spät in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle. Fast fünf Stunden gingen der PRO Waldhof-Vorstand, Teile des SVW-Präsidiums und der PRO Waldhof Aufsichtsratkandidat Oliver Marc Ganglbauer die geplante Satzungsänderung Paragraph für Paragraph durch, um in einem konstruktiven Rahmen eventuelle Missverständnisse schon im Vorfeld auszuräumen.

So ging es vielfach um kleinere Formulierungen, die geändert werden sollten sowie um den Hinweis auf hinzuzufügende Erklärungen, die bei der SVW-Mitgliederversammlung, am 18.04.2011, 19.00 Uhr, im St. Franziskussaal, Speckweg, 68305 Mannheim, getätigt werden müssen. Themen wie die irgendwann geplante Mitgliedsbeitragserhöhung von PRO Waldhof-Mitgliedern im Hauptverein konnten einvernehmlich vertagt werden. Damit können bis zur Abstimmung über diese Beitragskosten noch weitere Sondierungsgespräche erfolgen, bis man sich diesem Thema bei der nächsten ordentlichen SVW-Mitgliederversammlung, etwa im August, annehmen kann.

Trotz eines vielfachen Einvernehmens, einigte man sich in fünf Punkten auf den Weg des Antragstellens für die außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.04.2011, damit die Mitglieder des Vereins darüber entscheiden können. So stellte PRO Waldhof die folgenden Anträge, die am gestrigen Sonntag fristgerecht eingereicht wurden. Wir bitten alle PRO Waldhof Mitglieder bei der Abstimmung für unsere Anträge zu stimmen!!!

Beschluss zur Satzungsänderung (TOP 2)

§ 1 Abs. 1 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Der Verein führt den Namen SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Die offizielle Abkürzung des Vereins lautet „SVW Mannheim“.“

PRO Waldhof: „Der Verein führt den Namen SV Waldhof Mannheim 07 e.V. Die offizielle Abkürzung des Vereins lautet „SV Waldhof“.“

Begründung: Wer von unserem Verein spricht, spricht vom SV Waldhof. Die bisherige offizielle Abkürzung findet keine bzw. kaum Anwendung, weder im landläufigen Sprachgebrauch, noch in offiziellen Dokumenten oder Ergebnisübersichten. Sie stammt aus einer Zeit, als die Vorbereitungen zu einer Fusion mit dem Lokalrivalen VfR Mannheim liefen. Die Abkürzung ist somit faktisch falsch und nicht mehr zeitgemäß. Dieser Fehler ist dringend zu korrigieren. Hierbei wird selbstverständlich nicht die Verbundenheit zu unserer Stadt abgestritten oder gemindert, jedoch ist die Führung ihres Namens an dieser Stelle deplaziert.

PRO Waldhof: § 17 soll unverändert bleiben.

Begründung: Der Wahlausschuss ist das geeignete und zuständige Gremium, um geeignete Kandidaten für die Vereinsorgane Präsidium und Aufsichtsrat zu finden, deren Eignung zu prüfen und der Mitgliederversammlung zur Wahl vorzuschlagen. Mit dem Satzungsvorschlag des Präsidiums würde der Wahlausschuss die Kandidaten des Aufsichtsrates, der Aufsichtsrat die Kandidaten des Präsidiums und das Präsidium die Kandidaten des Wahlausschusses vorschlagen. Dieser Kreislauf ist nicht geeignet, um einer möglichen Misswirtschaft vorzubeugen und der einheitlichen und gewollten Eignungsprüfung nachzukommen. Daher ist die bisherige Regelung, die ganz bewusst in unserem Verein so etabliert ist, beizubehalten. Ungeachtet hiervon werden dem Aufsichtsrat und dem Präsidium das Vorschlagsrecht für Kandidaten des jeweils anderen Vereinsorgans eingeräumt (siehe unten), um so deren Mitsprache zu stärken und vor allem keine uneingeschränkte Entscheidungsgewalt über die Eignung von Kandidaten dem Wahlausschuss einzuräumen.

§ 18 Abs. 2 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Zum Aufsichtsrat des Vereins kann nur berufen werden, wer das 40. Lebensjahr vollendet und Erfahrung in 1. wirtschaftlichen oder 2. sportlichen oder 3. kommunalen Angelegenheiten hat. In Ausnahmefällen kann der Wahlausschuss von diesen Voraussetzungen absehen.“

PRO Waldhof: „Zum Aufsichtsrat des Vereins kann nur berufen werden, wer aufgrund seiner beruflichen Qualifikation oder Tätigkeit Erfahrung in 1. wirtschaftlichen oder 2. sportlichen oder 3. kommunalen Angelegenheiten hat.“

Begründung: Das Mindestalter von 40 Lebensjahren ist nicht zeitgemäß und objektiv nicht nachvollziehbar. Einzig die beruflichen und persönlichen Qualifikationen sollen die Eignung für das Aufsichtsgremium darstellen. Allein ein Lebensalter sagt nichts über die Fähigkeiten eines Bewerbers aus. Das Ausschlusskriterium – selbst mit Ermessensspielraum oder Ausnahmemöglichkeiten – ist ersatzlos zu streichen.

§ 18 Abs. 3 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden vom Wahlausschuss im Benehmen mit dem Präsidium der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und auf fünf Jahre gewählt.“

PRO Waldhof: „Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden vom Wahlausschuss der Mitgliederversammlung vorgeschlagen und auf fünf Jahre gewählt. Das Präsidium kann der Mitgliederversammlung zusätzlich geeignete Kandidaten für den Aufsichtsrat zur Wahl vorschlagen, sofern und soweit der Wahlausschuss diese nicht berücksichtigt hat.“

Begründung: Das Recht, Kandidaten für den Aufsichtsrat zu prüfen und vorzuschlagen, soll weiterhin dem Wahlausschuss obliegen. Dies ist das hierfür etablierte und zuständige Vereinsorgan. Zusätzlich kann das Präsidium geeignete Kandidaten vorschlagen, sofern und soweit diese vom Wahlausschuss im Vorfeld keine Berücksichtigung gefunden haben. Hierdurch entsteht keine uneingeschränkte und unangemessene Entscheidungsgewalt des Wahlausschusses über die Eignung und somit den Vorschlag von Kandidaten.

§ 20 Abs. 4 soll wie folgt geändert werden:
Bisher: „Die Wahl des Präsidenten erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Gewählt werden kann ein Mitglied für das Amt des Präsidenten nur, wenn der Wahlausschuss oder das Präsidium ihn der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen hat. Der Präsident schlägt der Mitgliederversammlung die übrigen Mitglieder des Präsidiums zur Wahl vor. Die Wahl des Präsidenten sowie der Mitglieder des Präsidiums erfolgt jeweils auf 3 Jahre; der Präsident sowie die Mitglieder des Präsidiums bleiben jedoch bis zur Bestellung eines neuen Präsidenten oder eines neuen Präsidiumsmitgliedes im Amt. Scheidet der Präsident oder ein Präsidiumsmitglied vorzeitig aus dem Amt aus, so ist das Restpräsidium befugt, bis zur Neubestellung durch die Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied zu bestellen.“

PRO Waldhof: „Die Wahl des Präsidenten erfolgt durch die Mitgliederversammlung. Gewählt werden kann ein Mitglied für das Amt des Präsidenten nur, wenn der Wahlausschuss oder der Präsident ihn der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen hat. Der Aufsichtsrat kann der Mitgliederversammlung zusätzlich geeignete Kandidaten für das Präsidentschaftsamt zur Wahl vorschlagen, sofern und soweit der Wahlausschuss diese nicht berücksichtigt hat. Der Präsident schlägt der Mitgliederversammlung die übrigen Mitglieder des Präsidiums zur Wahl vor. Die Wahl des Präsidenten sowie der Mitglieder des Präsidiums erfolgt jeweils auf 3 Jahre; der Präsident sowie die Mitglieder des Präsidiums bleiben jedoch bis zur Bestellung eines neuen Präsidenten oder eines neuen Präsidiumsmitgliedes im Amt. Scheidet der Präsident oder ein Präsidiumsmitglied vorzeitig aus dem Amt aus, so ist das Restpräsidium befugt, bis zur Neubestellung durch die Mitgliederversammlung ein Ersatzmitglied zu bestellen.“

Begründung: Das Recht, einen Präsidentschaftskandidaten zu prüfen und vorzuschlagen, soll weiterhin dem Wahlausschuss obliegen. Dies ist das hierfür etablierte und zuständige Vereinsorgan. Zusätzlich kann der Aufsichtsrat geeignete Kandidaten vorschlagen, sofern und soweit diese vom Wahlausschuss im Vorfeld keine Berücksichtigung gefunden haben. Hierdurch entsteht keine uneingeschränkte und unangemessene Entscheidungsgewalt des Wahlausschusses über die Eignung und somit den Vorschlag von Kandidaten.

Rudnick und Ganglbauer in den SVW-Aufsichtsrat wählen

Rudnick und Ganglbauer in den SVW-Aufsichtsrat wählenAm zurückliegenden Donnerstag, den 17. März 2011, kam es derweil zu einem PRO Waldhof Fan-Stammtisch. Gäste waren hierbei Klaus Hafner vom SVW-Präsidium, der kurzfristig für den entschuldigten Immo von Fallois eingesprungen war, und die beiden PRO Waldhof Aufsichtsratskandidaten. Alexander Rudnick, ein studierter Jurist, und Marc Oliver Ganglbauer, als ehemaliger PRO Waldhof Vorstand bekannt, wollen am 18. April 2011 bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung unseres SV Waldhof kandidieren und besonders die Fan-Belange neben der alltäglichen Kontrollarbeit im Auge behalten. Wir von PRO Waldhof erachten es als überaus wichtig, dass man somit näher in die Vereinsstrukturen vordringt, um böse Überraschungen wie im letzten Sommer zu vermeiden. Daher rufen wir jedes PRO Waldhof-Mitglied auf, die beiden am 18. April 2011 in den Aufsichtsrat zu wählen!

Neben der ausgiebigen Vorstellung unserer Aufsichtsratskandidaten kam besonders Klaus Hafner vor den ca. 35 anwesenden Fans zu Wort. Dabei berichtete er von einer positiven Entwicklung der Finanzsituation, verwies aber bei der Nennung von Sponsoren auf die kommende Mitgliederversammlung. Nach seiner Aussage könne man die Auflagen für die Regionalliga-Lizenz erfüllen, wofür der Antrag schon laufen würde und man nur relativ geringe Kosten hätte. Besonders das Verhältnis zur Stadt wird im Moment gepflegt und sei dabei durchaus positiv.

Dann kam er als das Präsidiumsmitglied für den sportlichen Bereich auf die Etatplanung zu sprechen, die ihre Vorgänger noch nicht begonnen hatten. Verstärkt soll in Zukunft auf die Jugend und die U23 gesetzt werden, um wegweisende Verbindungen zu schaffen. Dabei arbeite man eng mit der sportlichen Leitung Günter Sebert und dem Trainerstab zusammen und wolle Vertragsgespräche der ersten Mannschaft in der Mitte der Rückrunde führen, wenn man wisse, wohin der sportliche Weg führe. Ebenso kam er auf Details der geplanten Satzungsänderung zu sprechen und verwies auch auf fehlende Vereinsstrukturen im Hauptverein, die reibungslose Arbeitsabläufe erschweren würden. So wurde der Abend mit vielen interessanten Informationen beendet, mit der Bitte, sich beim verteilen der Spielankündigungsplakate künftig zu beteiligen. Diese können bei jedem Heimspiel in der PRO Waldhof Fan-Anlaufstelle abgeholt werden.

„Bonus-Markt“ und PRO Waldhof spenden „Eugen-Neter-Schule Mannheim“

Im Jahre 2008 half PRO Waldhof in der Solidarisierungsaktion „Waldhof-Fans helfen Waldhof-Fans“ dem langjährigen SVW-Fan Roger Zimmermann bei der Finanzierung einer Delphin-Therapie für seinen Sohn Sunny. Dabei kam ein nicht unerheblicher Betrag zusammen, um Sunny zu helfen. Vor Kurzem kam wiederum Roger Zimmermann, der im Fanclub „Legende Waldhof“ aktiv ist, auf PRO Waldhof zu, um uns aktiv etwas zurück zu geben.

So ist Roger Zimmermann seit dem November des letzten Jahres Filialleiter des „Bonus-Marktes“ in Neckarhausen, der ein Einzelhandelsgeschäft mit sozialem Anspruch darstellt. Bei dem Betreiber handelt es sich nicht um einen klassischen Einzelhändler. Und es ist auch kein Ableger einer der riesigen Ketten. Hinter „Bonus“ steht die „Markthaus“-GmbH, die in Mannheim ein Secondhand-Kaufhaus sowie in Weinheim und Wallstadt Lebensmittelläden betreibt, um als „Integrationsbetrieb“ langzeitarbeitslose und schwerbehinderte Mitarbeiter zu beschäftigen. Handelspartner des „Bonus-Marktes“ ist die „REWE-Gruppe“, so dass dort die gleichen Produkte wie in einem herkömmlichen Supermarkt erworben werden können.

Die mit Roger Zimmermann gemeinsam ausgearbeitete Idee ist die folgende:

Am nächsten Freitag, den 25. Februar 2011, wird PRO Waldhof den ganzen Tag an allen verkauften Waren des „Bonus-Marktes“ mit 5% am Umsatz beteiligt werden. Von 8.30 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 18.30 Uhr kann also in der Hauptstraße 408, in 68535 Neckarhausen, für einen guten Zweck eingekauft werden.

Bei einem Einkauf von mindestens 50 Euro, schenkt PRO Waldhof einen der „PRO Waldhof Kalender 2011“ obendrein (so lange der Vorrat reicht).

Außerdem wird PRO Waldhof selbst alle benötigten Waren für das „PRO Waldhof Winterhallenturnier“ am darauffolgenden Samstag im „Bonus-Markt“ Neckarhausen einkaufen.

Zweck: Da wir als PRO Waldhof den Anspruch pflegen, mindestens einmal in der Saison ein soziales Projekt zu unterstützen, werden wir den Erlös dieses Tages an den „Freundeskreis der Eugen-Neter-Schule Mannheim e.V.“ spenden. Der Freundeskreis entstammt der Elternschaft der Eugen-Neter-Schule in MA-Gartenstadt, einer Schule mit Schülerinnen und Schülern, die aufgrund erheblicher Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen den Bildungsgängen in allgemeinen Schulen Mannheims nicht folgen können und die individuelle Hilfen benötigen. So besuchen im Schuljahr 2010/2011 232 Schülerinnen und Schüler die Eugen-Neter-Schule, die wir mit unserer Spende unterstützen möchten.

PRO Waldhof Winterhallenturnier 2011

PRO Waldhof Winterhallenturnier 2011

Wie es bereits seit Jahren in der spielfreien Zeit üblich ist, findet auch in diesem Winter das PRO Waldhof Fanhallenturnier statt, wenngleich mit einigen Neuerungen gegenüber der letzten Jahre.

In Anlehnung an das erste von uns angebotene Turnier, welches in der Sporthalle am Alsenweg stattfand, haben wir uns dazu entschieden, das diesjährige Turnier wieder zurück auf den Waldhof zu bringen.

Erstmalig bieten wir euch in diesem Zusammenhang ein Mitternachtsturnier an, denn Belegungsprobleme der von uns favorisierten Herbert-Lucy-Halle zwangen uns den Termin nach hinten zu verschieben. Da wir das Turnier nicht zeitgleich mit einem Spiel unseres SV Waldhof legen wollten, wird es das erste Mal sein, dass die Fans im Anschluss an ein Heimspiel um den „PW-Wintermeister-Titel“ spielen.

Für Snacks und Getränke wird wie immer von PRO Waldhof gesorgt, zu gewohnt fanfreundlichen Preisen. Infos hierzu folgen in Kürze.

Zusammengefasst die wichtigsten Daten:

Wann? 26.02.2011, 19.00 Uhr.

Wo? Herbert-Lucy-Halle am Alsenweg (gegenüber dem Clubhaus „Bei Dimi“).

Wer? Gemeldet werden können 16 Mannschaften, bestehend aus mindesten 4 Feldspielern + Torwart.

An dieser Stelle sei noch einmal angemerkt, dass es sich um ein Turnier von Waldhoffans für Waldhoffans handelt. Die Teams dürfen ausschließlich von offiziellen Fanclubs gemeldet werden können, außerdem müssen alle Mitspieler aus Fankreisen des SVW kommen!!!

Regeln? 4 Vorrundengruppen á 4 Mannschaften; Spielzeit jeweils 8 Minuten; Rückpass erlaubt; Tore zählen erst nach dem Überschreiten der Mittelinie; ein Abwurf bzw. Abstoß darf die Mittellinie nicht überschreiten.

Kosten? Um die von PRO Waldhof entstehenden Kosten zu decken wird ein Antrittsgeld von 50€ pro Team erhoben.

Preise? Für die ersten 3 Plätze gibt es Preise in Form von Präsenten aus dem Produktportfolio unseres Hauptsponsors sowie Pokale.

Gesondert prämiert wird: Das Team, dass im besten Waldhof Oldschool-Look erscheint, bzw. spielt.

Anmelden könnt ihr Euch bei Sebastian Hucker unter der Email-Adresse sebastian.hucker[at]pro-waldhof.de

Alternativ: Sofern ihr die aktuellen Kontaktdaten Eurer Fanclubs bei PW hinterlegt habt, wird Euer genannter Fanclubansprechpartner auch per Email informiert.

Gruppenplan2011 (PDF)

Spielplan2011 (PDF) neu

Das Teilnehmerfeld:

1. UM99

2. Förderkreis UM99

3. Kroatenfraktion

4. Old Company

5. Derbysieger

6. Beese Buwe

7. Ludwigshafener Waldhoffreunde

8. SEK Atze

9. Waldhof Chaoten

10. Barrikade

11. Sups Worms

12. Waldhof Krauts

13. ImmerSVW

14. DoppelPass

15. UF97

16. Hendsemer Jungs

PRO Waldhof Winterhallenturnier 2011

PRO Waldhof gratuliert Steffen Künster und seinem Team zur Wahl

PRO Waldhof gratuliert Steffen Künster und seinem Team zur WahlAm gestrigen Donnerstagabend, den 16.12.2010, kam es im Kulturhaus Käfertal zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres SV Waldhof Mannheim. Neben vielen noch nicht stimmberechtigten Mitgliedern, waren 321 wahlberechtigte Mitglieder sowie einige Pressevertreter anwesend, so dass das Kulturhaus sehr gut gefüllt war. Die Wichtigkeit der Sitzung erschien den Anwesenden bewusst, denn einmal mehr steht es finanziell um unseren Verein nicht gut.

Nachdem die im Vorfeld gestellten Anträge wenig strukturiert, mehr oder weniger durchgewunken wurden, kam auch der Tagesordnungspunkt 11 (Neuwahl des Aufsichtsrates) unter die Räder, trotz mehrfachen Protestes. Nach Berichten des scheidenden Präsidiums, des Aufsichtsrates, des Ehren- und Ältestenrates und der Kassen- und Rechnungsprüfer stand schließlich die Wahl des neuen Präsidiums an.

Zunächst präsentierte Steffen Künster mittels einer PowerPoint-Präsentation seine Ziele und Zahlen, an denen er sich in der Zukunft messen lassen muss. Helmut Rufe präsentierte sich hingegen frei sprechend, aber ebenso unkonkret. Auch in der anschließenden Fragerunde wurde die Mehrheit im Saal vom Konzept Künsters überzeugt, so dass das folgende Wahlergebnis wenig überraschend ausfiel:

230 der 321 Stimmen konnte Steffen Künster auf sich vereinigen, Helmut Rufe bekam nur 89 Stimmen, bei zwei Enthaltungen. Das Ergebnis war somit mit über 70% der wahlberechtigten Stimmen überaus eindeutig.

Danach stand noch die Zustimmung für die drei weiteren Präsidiumskandidaten Dr. Immo von Fallois, Klaus Geschwill und Klaus Hafner an, die einen großen Zuspruch verzeichnen konnten. Besonders Dr. Immo von Fallois wusste in einer Brandrede von sich zu überzeugen, so dass im Saal eine Aufbruchsstimmung erzeugt wurde. PRO Waldhof hofft hierbei nicht nur auf überzeugende Worte, sondern auch Taten – freut sich aber über ein so motiviertes Präsidium!

PRO Waldhof gratuliert Steffen Künster und seinem Team zur WahlDas Verschieben der Wahl eines neuen Aufsichtsrates auf den März 2011 war nach über vier Stunden Marathonsitzung dem Heimkehrwillen der Anwesenden geschuldet. Auf dieser vom neuen Präsidium angekündigten außerordentlichen Mitgliederversammlung soll dann auch über die neue Satzung des SV Waldhof abgestimmt werden und PRO Waldhof hofft dabei auf die Berücksichtigung der eigenen Vorschläge.

Alles in allem war es aber ein positiver Abend für unseren SV Waldhof, denn nach langer Durststrecke hat unser Verein wieder eine intakte Führung, und wir möchten alle Mitglieder, die gestern nicht für Herrn Künster gestimmt haben, dazu aufrufen, wieder im Sinne der Sache an einem Strang zu ziehen. Der Waldhof braucht uns alle! Auch aus diesem Grund: Mitglied werden – mitbewegen!

Mit dem Blick auf eine positive Zukunft will PRO Waldhof Herrn Steffen Künster und seinem Team alles Gute für die Zukunft wünschen – bei angekündigten Sondierungsgesprächen ist unsere Unterstützung gewiss!

Präsidentschaftskandidaten des SV Waldhof stellten sich PRO Waldhof vor

Die blau-schwarzen Anhänger haben eine schwere Entscheidung zu treffen.

Nach zwei Jahren Stillstand auf dem nicht besetzten Präsidentenposten unseres SV Waldhof Mannheim 07, haben sich aktuell zwei Teams mit unterschiedlichstem Hintergrund bereiterklärt, als neues Präsidium die Geschicke des Vereins zu lenken. So konnte PRO Waldhof und alle interessierten Fanclubvertreter das Team um Helmut Rufe (54, Finanzdienstleister) am zurückliegenden Donnerstag, den 25. November 2010, und das Team um Steffen Künster (47, mittelständiger Unternehmer der aspedia GmbH) am gestrigen Montag, den 29. November 2010, im Fancafé des Fanprojektes Mannheim/Ludwigshafen empfangen. Die Teilnahme war angesichts 53 aktiver Fanclubs eher dürftig, umso intensiver konnte jedoch der Meinungsaustausch gestaltet werden.

Das Team um Helmut Rufe, der bereits Vereinsmitglied bei Alemannia Aachen und dem 1. FC Köln ist, wurde zurückliegend von Walter Pradt angesprochen. Die Mannschaft Steffen Künsters konnte sich aus den Reihen des „Business Clubs“ unseres SV Waldhof über die letzten Monate hinweg zusammenfinden. Dabei ist jedoch zu betonen, dass Walter Pradt kein Amt bei dem Präsidiumsteam anstrebt und damit nicht zur Wahl steht. Es ist hier vielmehr eine Entscheidung zwischen zwei völlig unterschiedlichen Konzepten zu treffen. Von einem Abwägen zwischen dem „Team Walter“ mit einem „Team Business Club“ (Andreas Laib war bei deren Findung nicht involviert) ist abzusehen.

So sieht das Konzept Helmut Rufes eine 100% Erneuerung vor, die den Verein SV Waldhof langfristig zurück in die 1. Bundesliga führen soll. Der rundum neue Tivoli Alemannia Aachens wurde hierbei als Beispiel genannt, der in einer analogen Form einen Stadionbesuch des Carl-Benz-Stadions auch Wirtschaftsvertretern wieder schmackhaft machen könnte. Diese großen Sponsoren sollen durch den Steuerberater und Wirtschaftsfachmann Thomas Röhl (49) zum SV Waldhof geholt werden, der aber leider nicht selbst anwesend war. Stattdessen sprach der sportliche Vorsitzende des VfR Grünstadt Karlheinz Schneider stellvertretend für einen Sponsorenpool im Hintergrund, der im Falle einer Wahl Helmut Rufes beim SV Waldhof einsteigen würde. So wurde weiterhin betont, dass bereits zwei Großsponsoren kurz vor einem Vertragsabschluß stünden und drei weitere bei einer Wahl Rufes folgen könnten. Für eine weitere Planung müssten 1,5 Millionen Euro noch in dieser Saison aufgetrieben werden, wozu sie sich als Präsidium in der Lage sehen. Helmut Rufe versicherte bei seiner Wahl eine Lizenzerteilung für die sportlich mögliche Regionalliga. Dies will er auch mit einer medial unterstützten Mitgliederoffensive erreichen, mit dem Ziel die Mitgliederzahl auf 6.000 zu erhöhen. Des Weiteren sprach er von der Neubildung von Abteilungen, um den SV Waldhof auch für den Breitensport wieder attraktiv zu gestalten. Zuletzt ist dem Team um Helmut Rufe noch Dr. Thomas Rupp (48) als Orthopäde zugehörig, der für die Öffentlichkeitsarbeit und die Kontaktpflege zu den regionalen Sponsoren zuständig sein soll.

Entgegen der weitläufigen Bundesligaziele Helmut Rufes präsentierte Steffen Künsters Team die Politik der kleinen Schritte, mit dem vorläufigen Ziel der 3. Liga durch ein Entschulden des SV Waldhof, das schrittweise erfolgen müsse. Als zukünftiges Präsidium sehen sie sich zunächst mit der Aufgabe bedacht, das Vertrauen in der Stadt Mannheim und deren Wirtschaft wiederzugewinnen und durch eine solide Pressearbeit die regionale Wirtschaft zum SV Waldhof zurückzuführen. Für diese Pressearbeit wird Dr. Immo von Fallois (48) zuständig sein, der diese Funktion schon für die ALSTOM Deutschland GmbH ausübt und seine Kontakte schon bei der Vorstellung ihrer Kandidatur nutzen konnte. Passend zu dem mittelständischen Unternehmer Künster präsentierten sich Klaus Hafner (43, Geschäftsführer Expert Galerie GmbH) und Klaus-Rüdiger Geschwill (52, Braun Metall Vertriebs GmbH) aus dem Mittelstand. Vorrangiges Ziel der langjährigen Vereinsmitglieder ist der Ausbau der Jugendarbeit und die Jugendlichen an den SV Waldhof zu binden, dies auch gepaart mit der angestrebten 3. Liga-Zugehörigkeit. Dabei wollen sie aus ihrer eigenen „Business Club“ Erfahrung heraus die bisherigen Sponsorenkontakte pflegen und durch ihre kontinuierliche Arbeit neue in der Region hinzugewinnen. Eine intensive Kommunikation mit bisherigen Gönnern, Ehrenamtlichen und Fans in geplanten Arbeitskreisen soll das Ziel sein. So passt in diese Politik der kleinen Schritte, dass nicht von einer Entlassung Andreas Laibs die Rede ist, da Künster von ihm zunächst kein negatives Bild gewinnen konnte. Betont wurde aber auch, dass er über keine „Jobgarantie“ verfüge, sondern die Leistung in ihrem Sinne zu erbringen habe und sich somit immer neue Konstellationen ergeben können. Von einer garantierten Erteilung der Regionalligalizenz war hier nicht die Rede, sondern eher von einer hoffungsvollen Zukunft.

Der zentrale Unterschied der beiden Teams besteht demnach in Helmut Rufes deutschlandweiter Orientierung („überregionale Marke Waldhof“) während das Team Künster eher auf regionale Partner und Sponsoren setzen möchte („Underdog Waldhof in der Oberliga nicht überregional vermarktbar“). Die Mitglieder des SV Waldhof haben damit ein ungewohntes Luxusproblem, da beide Teams sich kompetent und vertrauenswürdig gezeigt haben, so dass erstmals seit vielen Jahren eine echte Wahl möglich ist.

Der SV Waldhof Mannheim 07 hat seine Mitgliederversammlung auf Donnerstag, den 16.12.2010 um 18.00 Uhr, terminiert. Die Veranstaltung wird im Kulturhaus Käfertal stattfinden.

Autoren: Eric Wickenhäuser, Matthias Kneller

“DoppelPass on Air” strahlte am Mittwoch, den 1. Dezember 2010 um 20 Uhr, eine Sendung mit beiden Präsidentschaftskandidaten aus. PRO Waldhof legt jedem stimmberechtigten SVW-Mitglied diese Sendung ans Herz, die man unter www.doppelpass-svw.de/Beide-Praesidentenkandidaten-bei-DoppelPass-on-Air.html herunterladen kann.

Präsidentschaftskandidaten des SV Waldhof stellten sich PRO Waldhof vor

PRO Waldhof sucht Hilfe für den erweiterten Vorstand

Hallo SVW-Fans,

wie auch unser Vorgänger-Präsidium sind auch wir auf die Hilfe aus der Waldhof-Fanszene angewiesen. PRO Waldhof ist auch weiterhin kein Selbstzweck und kann nur weiterleben, wenn es mit Leben erfüllt wird. Hierzu suchen wir freiwillige Helfer für kommende Aktionen, aber auch für das alltägliche Geschäft. Natürlich sind wir auch für neue Ideen offen, allerdings sollte hier nicht das Motto „macht ihr mal“ gelten, sondern ist auch hier aktive Mithilfe gefragt. Gerne können auch ganze Aktionen von Euch, bzw. von einzelnen oder mehreren Fanclubs übernommen werden. Auf unsere Unterstützung, sei es durch Bereitstellung unseres Inventars, den ein oder anderen Tipp, oder eben die Kontaktaufnahme zu den entsprechenden Stellen ist Euch dabei sicher.

Sollte es hierfür Interrese geben, meldet Euch unter soeren.runke[at]svwm.de, oder sprecht uns vor und nach den Heimspielen, bzw. in der Halbzeitpause in der Fan-Anlaufstelle an.

Mit blau-schwarz-blauen Grüßen

gez. der PRO Waldhof Vorstand