PRO Waldhof Fanclub-Winterhallenturnier 2013 war voller Erfolg
Der alte und neue Sieger des PRO Waldhof Winterhallenturnieres ist im Jahr 2013 wie schon im Jahr zuvor der Fanclub Hendsemer Jungs aus dem Stadtteil Heidelberg-Handschuhsheim. Damit gelang der Mannschaft das schwierige Unterfangen der Titelverteidigung, wenngleich erst ein nicht endend wollendes Siebenmeterschießen gegen die Beese Buwe zur späten Entscheidung des Tages führen sollte. So waren die Beese Buwe im zehnminütigen Finale schon mit 2:0 in Führung gegangen, bis sich die Hendsemer Jungs in einer fulminanten Aufholjagd den Ausgleich sicherten und ins Siebenmeterschießen retten konnten. Dort verschossen oder trafen die Spieler beider Teams immer im Gleichschritt, sodass der Schiedsrichter der Partie erst nach 26 Schüssen den Sieger des Turniers küren konnte.
Als Schiedsrichter des Finals fungierte unser Waldhof-Keeper Dennis Broll, der auch schon das Spiel um Platz 3 maßgeblich geprägt hatte. Denn PRO Waldhof hatte sich für diese Partie eine besondere Überraschung ausgedacht, als die Manschaften des DoppelPass und von Old Company gegen das blau-schwarze Toptalent im Tor zum Siebenmeterschießen antreten mussten, anstatt die Partie in gewohnter Manier zu entscheiden. Hierbei konnte sich die Altherrentruppe des Fanclubs DoppelPass tatsächlich den dritten Turnierplatz ergattern, indem sie mit Nervenstärke vier ihrer Siebenmeter versenken konnten. Dem jungen Team der Old Company blieb da nur das Nachsehen und verlor deshalb in Summe mit 2:4.
Aber auch die Partien vor den beiden Platzierungsbegegnungen waren von einer großen Spannung geprägt. So tat sich der Fanclub DoppelPass mit einer Defensivtaktik in der Gruppe 2 hervor und zog nur mit einem geschossenen Tor ins Halbfinale ein, während der Fanclub Derbysieger als einzige Mannschaft jedes Spiel verlor. Tabellenführer dieser Gruppe wurden die Hendsemer Jungs, die die Kroatenfraktion mit 2:1 im letzten Gruppenspiel besiegen konnten und damit den Vorjahresfinalisten frühzeitig nach Hause schickten. Die Gruppe 1 wurde von dem späteren Finalisten-Fanclub Beese Buwe dominiert, die ebenso wie die Hendsemer Jungs in der anderen Gruppe 7 Punkte sammeln konnten. Dafür wurde um das zweite Halbfinalticket hart gekämpft, sodass die Old Company nur knapp den Vorzug hatte. Grund hierfür war das interne Duell der Ultras Mannheim, die sich in der Partie Ultras MA I gegen Ultras MA „Förderkreis“ nichts schenkten und gegenseitig die Punkte wegnahmen. Bei einer erneuten Niederlage der Ultras MA I wäre ihr Pendant noch vor der Konkurrenz ins Halbfinale eingezogen, aber dies wollten sich die etablierten Ultras nicht bieten lassen. Schließlich wäre bei einem punktlosen Ausscheiden der Spott groß gewesen.
So kam es also im Halbfinale zu der Partie Beese Buwe gegen DoppelPass, die mit 2:0 gewertet wurde und Hendsemer Jungs gegen Old Company, die 3:2 n.S. endete, bevor es zu den geschilderten Platzierungspartien kommen sollte. Beobachtet wurden die spannenden Begegnungen von knapp 200 Waldhöfern in der Bertha-Benz-Halle der Mannheimer Neckarstadt, unter die sich auch der Spieler Denis Franzin gemischt hatte. Auch er genoss die ausgezeichnete Bewirtung mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, heißen Würstchen, Brezeln und Bier. Deshalb ist an dieser Stelle ein Lob an die freiwillgen Helfer bei der Bewirtung, Organisation und Spielleitung zu richten. Ohne die Mithilfe der Schiedsrichter Broll, Elvis, Uwe und Kief wäre das Turnier ebensowenig durchführbar gewesen, wie die aller anderen hier nicht einzeln aufgeführten Helfer. Vielen Dank hierfür – Ihr seid der Waldhof!!!